Maßanfertigungen ohne Risko

Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

Made in Germany

Schnelle Lieferung

0,00
0
Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

Fertigung in Deutschland

Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

Kostenloser Paketversand in Deutschland

Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

Bereits mehr als 40.000 zufriedene Kunden
|
|
|

Holzarbeitsplatte richtig behandeln: Ölen, Versiegeln oder Lackieren?

Holz ist ein lebendiges Material und benötigt Schutz. Ob in der Küche, im Bad oder im Arbeitsbereich – eine richtig behandelte Echtholz-Arbeitsplatte ist langlebiger, pflegeleichter und hygienischer. Doch welche Methode ist die richtige?

Warum ist die Behandlung von Echtholz-Arbeitsplatten so wichtig?

  • Schutz vor Feuchtigkeit, Flecken und Schimmel
  • Erhalt von Farbe, Maserung und Struktur
  • Verlängerung der Lebensdauer
  • Hygiene im Küchenalltag

Übersicht: Behandlungsarten im Vergleich

Methode Schutzwirkung Optik Pflegeaufwand Eignung für Küche
Ölen atmungsaktiv, natürlich betont die Maserung regelmäßig nachölen sehr gut
Wachsen mittlerer Schutz seidiger Glanz empfindlich ggü. Hitze bedingt
Lackieren hoher Schutz deckend, glatt kaum Pflege gut, aber schwer reparierbar

Anleitung: Holzarbeitsplatte ölen

  1. Arbeitsfläche reinigen, leicht anschleifen (Körnung 240)
  2. Schleifstaub vollständig entfernen
  3. Holzpflegeöl satt auftragen (z. B. Leinöl, Habiol)
  4. Nach 10–15 Minuten Überschuss abwischen
  5. Auftrag nach 24 Stunden wiederholen
  6. 24 Stunden aushärten lassen, vor Wasser schützen

Hinweis: Nur lebensmittelechte Öle verwenden!

Wann Lack die bessere Wahl ist

  • Für sehr glatte, beanspruchte Flächen (z. B. Werkbänke)
  • Wenn maximaler Schutz gegen Flecken gewünscht ist
  • Ideal bei starker Dauerbelastung ohne Kratzgefahr

Nachteil: Keine punktuelle Reparatur möglich. Bei Holzbewegung (z. B. durch Feuchtigkeit) kann es zu feinen Mikrorissen kommen, in die Wasser eindringt.

Häufige Fehler bei der Holzbehandlung vermeiden

  • Keine Polituren oder silikonhaltigen Reiniger verwenden
  • Nicht auf feuchtem Holz behandeln
  • Keine Dispersionslacke nutzen
  • Nur geeignete Produkte für Innenbereiche verwenden

FAQ – Holzarbeitsplatte behandeln & versiegeln

Was ist besser – Holzarbeitsplatte ölen oder lackieren?
Ölen ist ideal für Küchenarbeitsplatten: atmungsaktiv, pflegeleicht, nachbesserbar und betont die natürliche Maserung. Lack schützt zwar besser vor Flecken, ist jedoch bei Schäden schwer zu reparieren und kann zu Mikrorissen neigen.
Je nach Nutzung alle 3–6 Monate. Sobald Wasser nicht mehr abperlt oder die Oberfläche matt wirkt, sollte nachgeölt werden. Regelmäßige Pflege erhält die Schutzwirkung und Optik langfristig
Ja. Öl oder Hartwachsöl bietet guten Schutz gegen Feuchtigkeit und ist ausreichend für die meisten Küchenanwendungen. Lack ist wasserdichter, birgt aber das Risiko von Rissen durch Holzbewegung.
Empfehlenswert sind lebensmittelechte Öle wie Leinöl, Hartwachsöl oder Habiol. Sie sind farbneutral, frei von Lösungsmitteln und speziell für Küchenoberflächen geeignet.

Fazit: So bleibt Ihre Holzarbeitsplatte dauerhaft geschützt

Ob ölen oder lackieren: Entscheidend ist die regelmäßige Pflege. Besonders im Küchenbereich empfehlen wir geölte Oberflächen – natürlich, atmungsaktiv und einfach nachzubessern.

👉 Unsere Echtholzplatten werden werkseitig geölt geliefert – für optimalen Schutz ab dem ersten Tag. Jetzt konfigurieren!

30 Tage Testzeitraum

Wir möchten, dass unsere Kunden zu 100 % zufrieden sind! Deshalb bieten wir Ihnen eine einzigartige 30-Tage-Testphase – auch für maßgefertigte Produkte.

Maßanfertigungen sind normalerweise vom Rückgaberecht ausgeschlossen, aber bei uns können Sie unsere Produkte trotz Individualanfertigung 30 Tage lang risikolos testen.

Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis. Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel.

Passgarantie

Wir garantieren Ihnen Passgenauigkeit bei all unseren Produkten. Selbst wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein oder das Produkt nicht perfekt passen sollte, bieten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Bestellung eine unkomplizierte Lösung an. Sie erhalten entweder das passende Produkt schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder wir erstatten Ihnen das Geld.