Kostenloser Versand in Deutschland
You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/
You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/
Damit das Wasser Ihrer Aquarium Bewohner weiterhin sauber bleibt, benötigen Sie möglicherweise Filterschächte. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Ablaufschacht und einem Trockenschacht.
Ablaufschacht
Der Ablaufschacht wird im Aquarium selbst verbaut und Sie können entscheiden, ob der Schacht rechts, mittig oder links platziert werden soll. Im Filterschacht werden drei Löcher für den Zulauf, Ablauf sowie ein Notfallablauf gebohrt. Ein Ablaufschacht für ein Volumen bis zu 350 l hat zwei Löcher mit 43 mm und ein Loch mit 27 mm Durchmesser. Für größere Aquarien gibt es zwei Löcher à 55 mm und ein Loch mit 35 mm Durchmesser.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Trockenschacht
Der Trockenschacht wird an der Rückwand außerhalb am Aquarium, entweder links oder rechts, angebracht. Sie können Ihr Zubehör darin verstauen. Da keine Löcher für diese Variante vorgesehen sind, hängen die Schläuche teilweise über dem Aquarium heraus. Für eine geplante Lochbohrung mit einem Durchmesser von 75mm sollte der Filterschacht Maße von 120 x 120 mm besitzen.
|
|
|
|
|
Anbei nochmals eine graphische Darstellung, wie die Ablaufschächte platziert werden könnten.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Die genaue Platzierung des Ablaufschachts wird vom Hersteller vorgenommen. Falls Sie genaue Maße benötigen, wenden Sie sich gerne an den Support.
Für eine größere Stabilität und um das Silikon vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen, können die inneren Silikonverklebungen durch eingebettet Glasstreifen verstärkt werden. Dies bietet sich vor allem für größere Aquarien an. Entweder Sie verstärken die Innennähte der senkrechten Verbindungen, der Bodennähte oder beides. Diese Verstärkungen sind nur in schwarz erhältlich.
Falls Sie sich für eine gesamte Glasverstärkung der Innen- und Bodennahte entscheiden, wird die Garantie der Dichtigkeit von 2 auf 5 Jahre angehoben.
Die Gläser werden stoßverklebt und haben eine sogenannte Innen-V-Sicherheitsnaht. Alle sichtbaren Kanten sind diamantgeschliffen und poliert. Für die Konfiguration Ihres Wunschaquariums haben Sie die Wahl zwischen Floatglas und Weißglas.
Floatglas
Standardmäßig werden Aquarien aus Floatglas hergestellt. Diese Glasart hat aufgrund des höheren Eisenoxid-Anteils einen leichten Grünstich, ist aber dafür kratzfester als Weißglas.
Weißglas
Weißglas bietet eine glasklare Sicht und eine unverfälschte Farbwiedergabe. Diese klare Sicht bietet sich insbesondere für Seiten an, die im direkten Blickfeld der Betrachtenden liegen. Jedoch ist Weißglas kratzempfindlicher als Floatglas. Sie können wählen, welche der Seiten mit Weißglas ausgestattet werden sollen: Nur die Frontscheibe, die Front- und Seitenscheiben oder alle vier Seitenscheiben. Für den Boden nutzen wir ausschließlich Floatglas, da die Optik hierbei zweitrangig ist.
Aquarium mit Sicherheitsstegen
Insbesondere bei hohen Aquarien besteht aufgrund des hohen Wasserdrucks die Gefahr, dass sich die Seitenscheiben des Aquariums nach außen wölben. Durch den Einbau von Sicherheitsstegen wird dies verhindert und das Aquarium erhält zusätzliche Stabilität. Bei größeren Aquarien wird zusätzlich zu den seitlichen Längsstegen, ein Quersteg mittig im Aquarium platziert, der für weitere Stabilität sorgt.
Poolbecken
Poolbecken besitzen keine Sicherheitsstege und bieten daher eine schlichte Eleganz im Gegensatz zu den herkömmlichen Aquarien mit Querstegen. Jedoch können Poolbecken nur bis zu einer Glasstärke von 12 mm gefertigt werden.
Grundsätzlich ist für den Trockenschacht keine Lochbohrung vorgesehen. Falls Sie doch eine Lochbohrung für Ihren Trockenschacht wünschen, geben Sie dies bitte hier an. Standardmäßig beträgt der Durchmesser 75mm bei Mindestmaßen von 120x120mm.
Falls Sie einen anderen Durchmesse für Ihre Lochbohrung wünschen, schreiben Sie gerne unseren Support an.
Ein befüllter Aquarium kann teilweise eine Tonne wiegen! Handelsübliche Schränke können diese Lasten nicht tragen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einen passenden Unterschrank anfertigen zu lassen, welcher wasserfest ist. Die Anfertigung des gewünschten Unterschranks ist perfekt an Ihr Wunschaquarium angepasst, sodass keine Maße von Ihnen benötigt werden. Im Folgenden sehen Sie die möglichen Spezifikationen:
Länge Aquarium | Anzahl Türen | Anzahl Trennwände |
60 cm | 1 | 0 |
ab 60 – 120 cm | 2 | 1 |
ab 120 – 180 cm | 3 | 2 |
ab 180 – 200 cm | 4 | 3 |
Die Türen sind mit einer push-to-open Funktion ausgestattet. Die Trennwand zieht sich vertikal durch den Schrank bis zur Rückwand durch, sodass Sie mehrere Fächer haben. Die Höhe beträgt standardmäßig 72cm. Die Basis dieser Konstruktion ist ein Stahlrahmen, den wir mit einer Dekore Ihrer Wahl auskleiden. Bis einschließlich einer Länge von 120 cm und einer Tiefe von 50 cm sind vier kleine Füße mit 40mm Durchmesser auf der Unterseite befestigt, darüber hinaus besteht die Unterseite aus einer weiteren Bodenplatte.
Sie können den Unterschrank mit derselben Dekoroption wie für die Abdeckhaube anfertigen lassen. Falls Ihre Wunschdekore nicht unter den Optionen stehen, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.
Schützen Sie Ihre Wasserbewohner vor Staub und Schmutz von außen mit einer maßangefertigten Abdeckhaube. Wir nutzen dafür die Maße, die Sie bereits für das Aquarium angegeben haben. Es handelt sich um eine leichten, jedoch stabile Konstruktion, bestehend aus einer flachen Abdeckung, die mithilfe von einem aufgesetzten Rahmen befestigt wird. Der Rahmen ist 10 cm hoch mit einer Wasserstandsblende von 3,2 cm.
Je nach Länge des Aquariums sind entsprechende Abdeckplatten verbaut:
Länge Aquarium | Anzahl Abdeckhauben |
60 cm | 1 |
ab 60 – 120 cm | 2 |
ab 120 – 180 cm | 3 |
ab 180 – 200 cm | 4 |
Die Deckplatte ist innen für alle Dekore hochweiß-reflektiv beschichtet (abgesehen von den schwarzen Farbvarianten)und sorgt damit für die maximale Lichtausbeute. Wir empfehlen den Kunststoffrahmen mit Silikon auf den Aquarienrand aufzukleben. Der Rahmen ist dadurch fixiert und erhält somit mehr Stabilität. Ebenso wird verhindert, dass Kondenswasser zwischen Auflage und Becken tropft.
Trockenschacht
Der Trockenschacht ist nach oben hin abgeschlossen, sodass kein Wasser hineinfließt und Sie ihr Zubehör darin aufbewahren können. Der Schacht wird entweder links oder rechts an der Rückwand innen angebracht. Für diese Variante sind standardmäßig keine Lochbohrungen vorgesehen. Für eine geplante Lochbohrung mit einem Durchmesser von 75mm sollte der Filterschacht Mindestmaße von 120x120mm verfügen.
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, das Weißglas für Ihr Aquarium einzubauen.
Weißglas nur an der Frontscheibe
Hierbei wird nur die Vorderseite mit Weißglas ausgekleidet, die restlichen Scheiben bestehen aus Floatglas.
Weißglas für die Front- und Seitenscheiben
Hierbei werden die Front- und die Seitenscheiben mit Weißglas ausgekleidet, für die Rückwand nutzen wir Floatglas.
Weißglas für alle Seiten (ausgenommen der Bodenplatte)
An dieser Stelle werden alle Seiten mit Weißglas ausgekleidet. Bitte beachten Sie dass für alle Varianten wir für die Bodenplatte Floatglas nutzen.
You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/