Sie haben Fragen zu unserem Insektenschutz nach Maß? Hier finden Sie Antworten! In unserem FAQ-Bereich möchten wir Sie umfassend über unser Insektenschutzsystem informieren. Ganz gleich, ob Sie sich über das richtige Aufmaß für einen passgenauen Insektenschutz, die verwendeten Materialien oder die spezifischen Eigenschaften informieren möchten – wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die besten Entscheidungen für Ihren Insektenschutz zu treffen. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Stöbern Sie durch unsere FAQs und entdecken Sie alles, was Sie über unseren Insektenschutz wissen müssen!
- Aufmaß
- Montage
- Sortiment
- Produkteigenschaften
- Pflege
Wie nehme ich Maß für einen perfekt passenden Insektenschutz?
Welche Abmessungen sind bei der Bestellung eines Insektenschutzes möglich?
Was ist das kleinste Innenmaß der Falz bei einem Fensterrahmen?
Das kleinste Innenmaß zielt spezifisch auf die Fensterfalz ab, welche von außen mit dem beweglichen Fenster abschließt. Eine anschauliche Messanleitung unterstützt durch Grafiken finden Sie hier.
Wie messe ich die Falztiefe?
Die Falztiefe beschreibt die Tiefe der Fensterfalz. Hierfür wird die Tiefe der äußeren Fensterfalz gemessen, die mit dem Fenster von außen betrachtet abschließt. Sollte eine Gummidichtung an der Innenkante der Falz vorzufinden sein, drücken Sie diese beim Maßnehmen leicht ein, um eine optimale Passform des Insektenschutzes zu gewährleisten. Messen sie die Falztiefe zur Sicherheit an mehreren Stellen.
Eine anschauliche Messanleitung unterstützt durch Grafiken finden Sie hier
Was ist die Auflagefläche auf der Außenseite des Türrahmens?
Die Auflagefläche auf der Außenseite des Türrahmens bezieht sich auf den Bereich, in dem die Insektenschutz-Drehtür von außen mit dem Türrahmen verschraubt wird. Diese Fläche muss ausreichend breit und eben sein, um eine stabile Montage zu gewährleisten.
Was sind lichte Breite und lichte Höhe bei der Insektenschutz Drehtür?
Wie wird der Insektenschutz montiert?
Mir ist etwas kaputt gegangen, kann ich Ersatzteile für meinen Insektenschutz erwerben?
Welche Arten von Insektenschutz gibt es?
Derzeit bieten wir drei Varianten von Insektenschutz an.
Sie können zwischen einem klassischen Insektenschutzgewebe, einem noch feineren Pollenschutzgewebe und einem sehr robusten Gewebe speziell für Haustiere (Pet-Screen) wählen. Die nächste Frage enthält weitere Informationen zu den verschiedenen Gewebearten.
Einen Spannrahmen für Fenster, der mit angeschraubten Klemmwinkeln, ähnlich der Rückwand eines Bilderrahmens, in den Fensterrahmen geklemmt wird. So lässt sich der Insektenschutz leicht montieren und demontieren.
Außerdem bieten wir einen Spannrahmen für Fenster mit Bürstendichtung an. Dank des Bürstenkeders wird ein dichter Abschluss gewährleistet. Die Befestigung erfolgt im Fensterrahmen und liegt nicht von außen auf, was besonders vorteilhaft ist, wenn dort wenig Platz durch Rolladen oder ähnliche Hindernisse vorhanden ist.
Für Türen bieten wir unsere Insektenschutz-Drehtür an. Diese Tür wird einfach auf den Türrahmen geschraubt und lässt sich nach außen öffnen. Dabei können Sie frei wählen, ob die Tür nach links oder rechts öffnen soll. Außerdem verfügt die Insektenschutz-Drehtür über eine Griffleiste, einen optionalen Trittschutz und einen Magnetverschluss für komfortables und sicheres Schließen.
Außerdem können Sie zwischen einem klassischen Insektenschutzgewebe oder einem noch feineren Pollenschutzgewebe sowie einem Haustiergewebe (Pet-Screen) wählen.
Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Insektenschutzgewebe, einem Pollenschutzgewebe und einem Insektenschutzgewebe für Haustiere?
- Klassisches Insektenschutzgewebe (Insect Screen): Dieses Gewebe wiegt 110 g/m² und besteht aus Fiberglas. Es ist 0,32 mm dick, hat eine Maschenweite von 1,41 x 1,59 mm und wurde speziell entwickelt, um Insekten wie Mücken und Fliegen fernzuhalten und gleichzeitig eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
- Pollenschutzgewebe (Pollen Screen): Das Pollenschutzgewebe ist leichter und feiner, um nicht nur Insekten, sondern auch Pollen fernzuhalten. Es wiegt 98 g/m² und besteht ebenfalls aus Polyester. Es ist 0,28 mm dick und hat eine Maschenweite von 1,41 x 0,53 mm. Diese engmaschige Struktur filtert Pollen und andere kleine Partikel besonders effektiv aus der Luft und ist daher ideal für Allergiker.
- Insektenschutzgewebe für Haustiere (Pet Screen): Dieses Gewebe ist robuster und haltbarer, um den Anforderungen von Haustieren gerecht zu werden. Es wiegt 320 g/m² und besteht aus Polyester. Es ist 0,7 mm dick und hat eine Maschenweite von 1,69 x 2,31 mm. Diese stärkere und dickere Struktur macht es widerstandsfähiger gegen Kratzer und Beschädigungen durch Haustiere und bietet gleichzeitig einen wirksamen Schutz gegen Insekten.
Gibt es Insektenschutzgitter für Tiere?
Ja, wir bieten derzeit eine Variante des Insektenschutzes für Türen an: die Insektenschutz-Drehtür. Diese Tür wird nach außen geöffnet. Sie verfügt über eine Griffleiste, einen optionalen Trittschutz und einen Magnetverschluss für ein bequemes und sicheres Schließen. Hier geht’s zum Produkt und zu weiteren Informationen.
Gibt es Insektenschutzlösungen für Dachfenster?
Leider bieten wir derzeit keinen speziellen Insektenschutz für Dachfenster an. Unser Sortiment konzentriert sich auf Insektenschutz für normale Fenster und Insektenschutztüren. Wir verstehen, wie wichtig Insektenschutz für Dachfenster sein kann und bedauern, dass wir Ihnen in diesem speziellen Fall nicht weiterhelfen können.
Aus welchen Materialien besteht der Insektenschutz?
- Insektenschutzgewebe: Fiberglas
- Pollenschutzgewebe: Polyester
- Haustiergewebe: Polyester
Beschädigt der Insektenschutz mein Fenster?
Je nachdem, für welche Variante des Insektenschutzes Sie sich entscheiden, ist diese Frage unterschiedlich zu beantworten.
Insektenschutz – Spannrahmen & Insektenschutz – Spannrahmen mit Bürstendichtung
Nein! Da der Insektenschutz nur eingespannt wird, müssen keine Veränderungen an Ihrem Fensterrahmen vorgenommen werden durch Bohren, Schrauben oder Vergleichbares. Sie können den Insektenschutz jederzeit wieder entfernen, ohne dass Ihr Fenster oder Fensterrahmen Spuren davon tragen.
Unser Insektenschutz bietet eine wirksame Barriere gegen unerwünschte Insekten, während er die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Fenster unberührt lässt. Sie können weiterhin Ihr natürliches Licht genießen und die Fenster ohne Bedenken öffnen und schließen.
Insektenschutz – Drehtür
Ja. Die Montage unserer Insektenschutz-Drehtüren erfolgt durch eine einfache Verschraubung am Türrahmen. Dabei entstehen kleine Löcher im Türrahmen, die nach einer eventuellen Demontage sichtbar bleiben.
Beeinträchtigt der Insektenschutz die Sicht nach draußen?
- Unser Insektenschutzgewebe ist so konzipiert, dass die Sicht nach außen nur minimal beeinträchtigt wird. Das Gewebe aus hochwertigem Fiberglas sorgt für eine klare und nahezu ungestörte Sicht.
- Das Pollenschutzgewebe hingegen kann die Sicht etwas stärker beeinträchtigen, da es viel engmaschiger gewebt ist, um auch kleinste Pollen zurückzuhalten.
- Beim Haustierschutzgewebe ist die Sicht ebenfalls etwas stärker eingeschränkt, da die Fäden des Gewebes etwas dicker sind, um Kratzern und Belastungen durch Haustiere standzuhalten.
Ist der Insektenschutz geeignet für Fenster, die nach außen hin geöffnet werden?
Leider bieten wir zur Zeit keinen Insektenschutz für nach außen öffnende Fenster an. Wir arbeiten daran, Ihnen diese Option so bald wie möglich anbieten zu können.
Wie lange hält ein Insektenschutz in der Regel?
Hierfür gibt es leider keine pauschale Antwort. Je nach Wartung, Handhabung und Umgebungsbedingungen werden Insektenschutzgitter unterschiedlich belastet und funktionieren dementsprechend verschieden lang optimal.
Allerdings lässt sich festhalten, dass unsere Insektenschutzgitter aus sehr hochwertigen Materialien bestehen. Das Profil wird aus hochwertigem Aluminium gefertigt mit einem Gewebe aus Fiberglas. Dadurch lässt sich eine gewisse Langlebigkeit vorhersagen. Sie können Jahrzehnte halten, solange sie nicht beschädigt und regelmäßig gepflegt werden.
Kann der Insektenschutz im Winter montiert bleiben?
Es wird empfohlen, den Insektenschutz im Winter aus dem Fensterrahmen wieder zu entfernen. Zu dieser Zeit sind kaum Insekten unterwegs und indem Sie den Insektenschutz im Winter aus dem Fenster entfernen und lagern, schützen Sie ihn vor den Elementen und verlängern seine Lebensdauer. UV-Strahlen, Regen, Schnee und andere Witterungseinflüsse können im Laufe der Zeit das Material des Schutzgitters beschädigen. Zudem ermöglicht das Abmontieren des Insektenschutzes aus dem Fenster im Winter eine bessere Sicht aus den Fenstern und eine verbesserte Lichtdurchlässigkeit. Dies kann insbesondere in den dunkleren Wintermonaten angenehmer sein.
Außerdem bieten wir Insektenschutz Drehtüren ab einer Höhe von 100 cm und Breite von 50 cm an, bis zu einer Höhe von 230 cm und einer Breite von 100 cm.
Kann ich meinen Insektenschutz nach Maß reparieren?
Ja, auf unserer Insektenschutz-Ersatzteil-Seite bieten wir Ihnen verschiedene Elemente zum Austausch. Sollte das für Sie passende Ersatzteil nicht dabei sein, kontaktieren Sie gerne unseren Support via Mail.