Deine Maßanfertigung » Ratgeber » Plissees » Welche verschiedenen Modelle und Befestigungsarten werden angeboten?
Welche verschiedenen Modelle und Befestigungsarten werden angeboten?
Welche Art von Plissees und welches Befestigungsverfahren passt am besten zu Ihren Bedürfnissen und Gegebenheiten? Welches Zubehör wird angeboten? Kann ich Plissees so montieren, dass mein Fenster unbeschädigt bleibt? Welches Plissee-Modell ist das richtige für mich? Lernen Sie hier mehr über die unterschiedlichen Modelle und die vielfältigen Möglichkeiten Plissees zu befestigen.
Modelle und Befestigung
Welche Plissee-Modelle werden angeboten?
Unsere Plissees, welche auf der COSIFLOR®-Technik beruhen, bieten Ihnen eine optimale Fensterverkleidung für jeden Raum. Um jeden Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen 4 verschiedene COSIFLOR®-Modelle
Modell VS1
Unser COSIFLOR® Modell VS1 ist ein fest verspanntes Plissee, bei welchem sich der Stoff zwischen zwei Bedienschienen befindet.
Das Plissee besteht aus einem feststehenden Profil (oben) und einem bedienbaren Profil (unten). Daher ist dieses Modell nur von unten zu öffnen und zu schließen. Die Bedienung erfolgt hierbei durch einen Bediengriff, welcher sich an der unteren Schiene befindet.
Modell VS2 Slide Comfort
Bei dem COSIFLOR® Modell VS2 Slide Comfort handelt es sich um die Premium-Variante unseres VS2 Modells. Dieses Modell ist, wie das Modell VS2 auch, von oben und unten bedienbar.
Unser COSIFLOR® Modell VS2 Slide Comfort verfügt über seitliche Klebeträger und Klebeleisten, welche seitlich direkt auf die Fensterscheibe geklebt werden. Außerdem verfügt unser Slide Comfort Modell über eine magnetische Fixierung oben, welche verhindert, dass die Schiene nach unten rutscht. Unser COSIFLOR® Modell VS2 Slide Comfort eignet sich daher vor allem für größere Anlagen bis zu 180 cm Breite.
Die Bedienung des Plissees erfolgt durch eine geführte Bedienschiene.
Modell VS2
Unser COSIFLOR® Modell VS2 ist ein fest verspanntes Plissee, bei welchem sich der Stoff zwischen zwei Bedienprofilen befindet. Das Plissee lässt sich beidseitig, also von oben und von unten öffnen und schließen. Die Bedienung des Plissees erfolgt über zwei Bediengriffe, welche sich am oberen und unteren Profil befinden.
Wahlweise kann das COSIFLOR® Modell VS2 auch mit magnetischer Fixierung der Schienen ausgestattet werden.
Modell F1
Unser COSIFLOR® Modell F1 ist oben mit einer festen Schiene befestigt und hat keine seitliche Verspannung, ist also freihängend. Die Bedienung erfolgt mittels einer Zugschnur. Eine Schnurbremse sorgt für eine stufenlose Höheneinstellung. Dieses Modell eignet sich besonders für größere Fenster.
Optional ist unser COSIFLOR® Modell F1 mit Pendelsicherung (Seilführung der Anlage) erhältlich, welche das Baumeln der Anlage bei gekippten Fenstern und Türen durch eine Verspannung der Anlage verhindert.
Welches Zubehör gibt es für die verschiedenen Plissee-Modelle?
Auf unserer speziellen Zubehörseite finden Sie allgemeines Zubehör und Ersatzteile wie einen Ausgleichskeil, Dichtungspads und noch viel mehr. Zusätzlich können Sie während dem Konfigurationsprozess noch folgendes modellspezifisches Zubehör hinzufügen:
Pendelsicherung für das Modell F1
Die Zugschnur des Plissees kann durch eine Pendelsicherung arretiert werden. Dies sorgt dafür, dass die Anlage bei gekipptem Fenster nicht lose nach unten baumeln sondern am Fenster fixiert wird. Dadurch wird die Anlage verspannt.
Eine Pendelsicherung empfehlen wir für Kippfenster oder Kipptüren.
Magnetische Fixierung für das Modell VS2
Ihr Plissee Modell VS2 können Sie optional mit magnetischer Fixierung oben oder magnetischer Fixierung oben und unten konfigurieren. Dabei befindet sich ein Magnet im Aluminiumprofil der Schiene und das Gegenstück am Spannschuh des Plissees. Dies ermöglicht ein optimales Einrasten zwischen Spannschuhen und der magnetischen Schiene.
Welche Möglichkeiten der Befestigung gibt es bei Plissees?
Grundsätzlich bieten wir drei verschiedene Befestigungsarten für unsere Plissees an. Sie haben die Wahl zwischen Kleben, Klemmen und Schrauben. Zusätzlich bieten wir je Befestigungsart auch noch verschiedene Befestigungsorte an. Nicht jede Befestigungsart eignet sich allerdings für jedes Modell. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Befestigungsarten, den verschiedenen Befestigungsorten und den möglichen Modellen.
Kleben
- Möglich bei VS2
- Der Falz muss mindestens 13 mm tief sein
- Klebeplatten werden auf die Glasleiste geklebt
- Spannschuhe werden in Klebeplatte geclipst
- Kein Bohren nötig
- Anlage verläuft innerhalb des Glasfalzes
- Besonders geeignet bei Mietwohnungen
- Für Anlagen bis 2m²
- grafische Veranschaulichung hier
- Möglich bei VS2
- Der Falz muss mindestens 21 mm tief sein
- Falzsticker werden in den Fensterfalz geklebt
- kein Bohren nötig – tesa® Klebetechnik
- Anlage verläuft innerhalb des Glasfalzes
- besonders geeignet bei Mietwohnungen
- für Anlagen bis 1,5m²
- grafische Veranschaulichung hier
- Möglich bei VS2
- Der Falz muss mindestens 21 mm tief sein
- Winkelfalzsticker werden in den Fensterfalz geklebt
- kein Bohren nötig – tesa® Klebetechnik
- besonders geeignet bei Mietwohnungen
- für Anlagen bis 2m²
- grafische Veranschaulichung hier
Montage
- Möglich bei VS2 Slide Comfort
- Klebeprofile werden direkt auf die Glasscheibe geklebt
- kein Bohren nötig
- geführte Bedienschiene und magnetische Fixierung
- für große Anlagen bis 180cm Breite geeignet
- besonders geeignet bei Mietwohnungen
- grafische Veranschaulichung hier
Klemmen
Montage
- Möglich bei VS1, VS2, F1
- Nur für Kunststofffenster geeignet
- Klemmträger werden direkt am Fensterflügel angebracht
- Für Fensterflügelstärken von 5-25 mm geeignet
- Kein Bohren nötig – schonende Befestigung
- Besonders geeignet bei Mietwohnungen
- Das Modell VS1 wird oben an die gewünschte Aufhängungsart geclipt (grafische Veranschaulichung hier)
Montage
- Möglich bei VS2
- Nur für Kunststofffenster geeignet
- Kompakte, platzsparende Klemmträger werden direkt am Fensterflügel angebracht
- Für Fensterflügelstärken von 7-25 mm geeignet
- Kein Bohren nötig – schonende Befestigung
- Besonders geeignet bei Mietwohnungen
- Prüfen Sie, ob der Klemmträger hinsichtlich Fenstermechanik und der Distanz zur Fensterbank eingesetzt werden kann.
- (grafische Veranschaulichung hier)
Schrauben
- Möglich bei VS1, VS2
- Der Falz muss mindestens 21 mm tief sein
- Für jede Fensterart geeignet
- Der Falz muss mindestens 21 mm tief sein
- Spannschuh wird fest im Fensterfalz verschraubt
- Montage direkt vor der Fensterscheibe
- Sicherer Halt
- Das Modell VS1 wird oben an die gewünschte Aufhängungsart geclipt (grafische Veranschaulichung hier)
- Möglich bei VS1, VS2, F1
- Montage direkt auf dem Fensterflügel
- Geeignet für Holz- und Aluminiumfenster
- Winkel werden mit kleinen Schrauben direkt am Fensterflügel angebracht.
- Das Modell VS1 wird oben an die gewünschte Aufhängungsart geclipt (grafische Veranschaulichung hier)
- Bei manchen Modellen von Kunststofffenstern kann es zur Beeinträchtigung der Fenstereigenschaften (Stabilität, Dämmung) kommen. Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fensterlieferanten. Im Zweifelsfall raten wir von dieser Montageart bei Kunststofffenstern ab.
Montage
- Möglich bei VS2
- Montage direkt in den Ecken der äußeren Glasleiste
- Winkel werden mit kleinen Schrauben angebracht
- Besonders geeignet bei sehr schmaler oder gerundeter Leiste der Fensterscheibe
- Grafische Veranschaulichung hier
Montage
- Möglich bei VS2
- Ermöglicht die Montage im Fensterfalz bei geringer Falztiefe
- Bei schrägem Falz muss der Falz mindestens 10 mm betragen
- Bei geradem Falz muss der Falz mindestens 11 mm betragen
- Für jede Fensterart geeignet
- Montageplatte wird im Fensterfalz verschraubt, Spannschuhe werden fest auf der Montageplatte montiert
- Anlage verläuft innerhalb des Glasfalzes
- Sicherer Halt
- Grafische Veranschaulichung hier
Montage
- Möglich bei F1
- Der Falz muss mindestens 21 mm tief sein
- Für jede Fensterart geeignet
- Clip wird im Fensterfalz verschraubt
- Montage direkt vor der Fensterscheibe
- sicherer Halt
- Das Modell F1 wird oben an die gewünschte Aufhängungsart geclipt (grafische Veranschaulichung hier)
In welcher Größe kann ich mein Plissee konfigurieren?
Abhängig von Modell und Befestigungsart gibt es verschiedene Restriktionen bezüglich der Größe. Gerade wenn Sie unsicher sind welche Aufhängungsart beziehungsweise welcher Aufhängungsort für Sie die Richtigen sind, kann es aufschlussreich sein zunächst die größenbedingten Restriktionen zu betrachten. Ist das Fenster besonders groß oder klein sind teils nur bestimmte Modelle verfügbar. Genauere Informationen, wie man die Bestellbreite ermittelt finden Sie hier.
- VS1: 12cm
- VS2: 23cm
- VS2 Slide Comfort: 10cm
- F1: 15cm
- VS1: 150cm (120cm wenn die Breite größer als 150cm ist)
- VS2: 150cm (120cm wenn die Breite größer als 150cm ist)
- VS2 Slide Comfort: 180cm (150cm wenn die Breite größer als 180cm ist)
- F1: 230cm
- VS1: 20cm
- VS2: 20cm
- VS2 Slide Comfort: 20cm
- F1: 30cm
- VS1: 220cm (150cm wenn die Breite größer als 120cm ist)
- VS2: 220cm (150cm wenn die Breite größer als 120cm ist)
- VS2 Slide Comfort: 220cm (180cm wenn die Breite größer als 150cm ist)
- F1: 260cm
Welches ist das für mich passende Plissee-Modell und die beste Befestigungsart?
Auf diese Frage gibt es leider keine pauschal gültige Antwort.
Ist Ihr Fenster besonders groß oder klein, so achten Sie am besten auf die oben genannten Minimum und Maximum Maße. Daraus kann sich gegebenenfalls ergeben, dass nur bestimmte Modelle für Sie in Frage kommen.
Zudem kann auch die Befestigungsart entscheidend sein für das zu Ihnen passende Plissee. Sollten Sie sich in einer Mietwohnung befinden, so sind sicher Plissees zum Klemmen oder Kleben eine gute Wahl. Hierfür sind jedoch auch nicht alle Modelle geeignet. Eine Übersicht der Befestigungsarten mit Aufzählung bei welchen Modellen diese möglich sind finden Sie oben unter “Welche Möglichkeiten der Befestigung gibt es?”.
Es ist allerdings auch möglich, dass der Befestigungsort entscheidend dafür ist, welches das optimale Plissee für Sie ist. Hat ihr Fenster eine sehr geringe Falztiefe beispielsweise, so ist nicht jeder Befestigungsort und somit auch nicht jede Befestigungsart bzw. jedes Modell gleich passend. Die benötigten Anforderungen an die Fensterfalz für die jeweiligen Befestigungsorte finden Sie ebenfalls im Abschnitt “Welche Möglichkeiten der Befestigung gibt es?”.
Natürlich gibt es auch einige Sonderfälle. Beachten Sie, dass bei einer Strebe in der Mitte des Fensters, die Falztiefe abzüglich der Tiefe der Strebe noch der minimalen Falztiefe entsprechen muss. Sollten Sie Fenster mit abgerundeten Fensterfalz, so ist nur das Modell VS2 Slide Comfort möglich. Bei diesem wird das Plissee auf die Glasscheibe des Fensters geklebt und eine abgerundete Fensterfalz stellt kein Problem dar. Sollten Sie weitere Sonderfälle oder Fragen haben, so wenden Sie sich gerne per Mail oder Telefon an unser Service-Team. Wir helfen Ihnen gerne weiter.