Maßanfertigungen ohne Risko

Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

Made in Germany

Schnelle Lieferung

0,00
0
Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

Fertigung in Deutschland

Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

Kostenloser Paketversand in Deutschland

Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

Riss in der beschichteten Küchenarbeitsplatte? So reparieren Sie Laminat, Schichtstoff & Co.

Ein Riss in der Küchenarbeitsplatte ist kein Grund zur Panik. Je nach Material und Schadensausmaß lassen sich viele Risse mit dem richtigen Reparaturset kaschieren oder abdichten. Hier erfahren Sie, wie Sie den Schaden richtig beurteilen und Ihre Arbeitsplatte reparieren.

Ursachen für Risse in Arbeitsplatten

  • Heiße Töpfe oder Pfannen direkt auf der Fläche
  • Stoße durch schwere Gegenstände
  • Spannungen durch falsche Montage oder Unterkonstruktion
  • Wassereintritt an offenen Schnittkanten

Welches Material hat Ihre Arbeitsplatte?

Materialtyp Merkmale & Reparierbarkeit
Laminat / Schichtstoff häufigste Variante, mit Reparaturset behandelbar
Kompaktplatte (z. B. Colorfill) hart, meist nur bedingt reparierbar
Keramik / Stein nur durch Fachbetrieb reparierbar
Echtholz sehr gut schleif- und spachtelbar

Anleitung: Riss in der beschichteten Arbeitsplatte reparieren

Variante 1: Riss bei Laminat oder Schichtstoff füllen

  1. Suchen Sie nach einer Reparaturpaste, die am besten zu ihrer Arbeitsplatte passt. Marken wie beispielsweise ColorFill bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Farben und speziellen Finishs an. Achten Sie darauf, dass sich Ihr ausgewähltes Produkt für Ihre Arbeitsplattenart eignet, z.B. glänzend oder matt.
  2. Reinigen Sie den beschädigten Bereich, um sicherzustellen, dass dieser staub-, schmutz- und fettfrei ist.
  3. Befüllen Sie den Riss vorsichtig mit der passenden Masse und einem Edelstahlspachtel.
  4. Entfernen Sie jeglichen Überschuss mit dem Spachtel.
  5. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um den umliegenden Bereich zu reinigen.
    Warten Sie mindestens 24 Stunden ab, um der Füllmasse genug Zeit zum Trocknen zu geben.

Variante 2: Optische Kaschierung bei feinen Rissen

  • Reparaturstift im passenden Farbton verwenden
  • Bei Bedarf Klarlack auftragen zur Versiegelung
  • Ideal für kleinere Kratzer, Haarrisse oder Farbabplatzer

Hinweis: Bei stärkerer Belastung oder Wassereintritt ist ein Ersatz empfehlenswert.

Wann sollte die Arbeitsplatte ersetzt werden?

  • Langer, tiefer Riss mit instabiler Trägerplatte
  • Aufgequollenes Material durch Feuchtigkeit
  • Großflächige Spannungsrisse

Vorsorge: So beugen Sie Rissen in der Arbeitsplatte vor

  • Heiße Gegenstände nur mit Untersetzer abstellen
  • Nur geeignete Reinigungsmittel verwenden
  • Montage spannungsfrei und eben ausführen

FAQ: Risse in beschichteten Arbeitsplatten

Kann man Risse in Laminat-Arbeitsplatten reparieren?
Ja, bei kleineren bis mittleren Rissen funktioniert das gut. Reparatursets enthalten meist Spachtelmasse oder Wachs, das farblich angepasst werden kann. Wichtig ist eine saubere, fettfreie Oberfläche vor dem Auftragen.
Diese Platten sind sehr hart und meist kaum zu bearbeiten. Für kleine optische Risse eignen sich spezielle 2-Komponenten-Spachtelmassen. Bei tiefen oder tragenden Schäden ist ein Austausch meist die bessere Wahl.
Ein farblich passender Reparaturstift oder Reparaturwachs ist ideal für Haarrisse oder abgeplatzte Stellen. Danach kann ein transparenter Klarlack aufgetragen werden, um die Stelle zu versiegeln und zu schützen.
Wenn der Riss strukturell relevant ist, sich die Trägerplatte wölbt oder Feuchtigkeit eingedrungen ist, lässt sich die Stabilität nicht mehr sicherstellen. Dann ist der Austausch langfristig sinnvoller.

Fazit: Riss in der Arbeitsplatte? So treffen Sie die richtige Entscheidung

Kleine Risse in beschichteten Arbeitsplatten lassen sich mit Reparatursets gut beheben. Bei tiefen, instabilen oder feuchtigkeitsbedingten Schäden empfiehlt sich der Austausch.

👉 In unserem Shop erhalten Sie langlebige, individuell gefertigte Arbeitsplatten mit professioneller Kantenbearbeitung – für eine dauerhaft schöne Küche.

30 Tage Testzeitraum

Wir möchten, dass unsere Kunden zu 100 % zufrieden sind! Deshalb bieten wir Ihnen eine einzigartige 30-Tage-Testphase – auch für maßgefertigte Produkte.

Maßanfertigungen sind normalerweise vom Rückgaberecht ausgeschlossen, aber bei uns können Sie unsere Produkte trotz Individualanfertigung 30 Tage lang risikolos testen.

Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis. Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel.

Passgarantie

Wir garantieren Ihnen Passgenauigkeit bei all unseren Produkten. Selbst wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein oder das Produkt nicht perfekt passen sollte, bieten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Bestellung eine unkomplizierte Lösung an. Sie erhalten entweder das passende Produkt schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder wir erstatten Ihnen das Geld.