Maßanfertigungen ohne Risko

Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

Made in Germany

Schnelle Lieferung

0,00
0
Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

Fertigung in Deutschland

Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

Kostenloser Paketversand in Deutschland

Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

Kleine Schäden an der Arbeitsplatte reparieren – so geht's bei Kratzern, Dellen und Beschichtungsschäden

Kleine Makel wie Kratzer, Druckstellen oder abplatzende Kanten müssen nicht gleich zum Austausch der ganzen Platte führen. Viele Schäden lassen sich mit Reparatursets oder einfachen Tricks optisch deutlich verbessern.

Welche Arbeitsplatten lassen sich reparieren?

Material Reparatur möglich? Besonderheiten
Laminat/Schichtstoff Ja, mit Wachs oder Spachtel Farbe und Struktur anpassen
Furnier Bedingt, nur oberflächlich Vorsichtig schleifen, dünne Decklage
Kompaktplatte Schwer reparierbar Meist nur optische Retusche
Echtholz Sehr gut reparierbar Schleifen, ölen, spachteln möglich

Häufige Schadensarten & passende Reparaturmethoden

Kratzer auf Schichtstoff oder Dekorplatte

  • Reinigen mit mildem Reiniger
  • Reparaturstift oder -wachs in passender Farbe einarbeiten
  • Überschuss mit Filz oder Tuch abnehmen
  • Mit Klarlack oder Wachsspray versiegeln

Kleine Dellen oder Druckstellen

  • Oberfläche leicht anfeuchten
  • Mit Bügeleisen (mittlere Stufe, Tuch dazwischen) vorsichtig dämpfen
  • Bei Furnier: nur mit Holzpaste arbeiten, nicht bügeln

Beschädigte Kanten oder Ecken

  • Kunststoffkanten vorsichtig anschleifen und mit Reparaturwachs auffüllen
  • Bei PP-Kanten: ggf. austauschen lassen
  • Furnierkanten: nur sehr begrenzt ausbesserbar

Ausgeplatzte Stellen oder Löcher

  • Mit Reparaturspachtel (Laminat) oder Holzpaste (Echtholz) auffüllen
  • Aushärten lassen, dann glattschleifen und farblich anpassen
  • Optional: Oberflächenlack oder Öl auftragen

Reparatursets für Küchenarbeitsplatten – was ist sinnvoll?

  • Wachsstifte: für feine Kratzer, viele Farbnuancen erhältlich
  • Hartwachskitt + Spachtel: bei tieferen Schäden auf Laminat
  • Holzpaste: für Echtholzflächen, bei Dellen oder kleinen Löchern
  • Klarlack: zur Versiegelung bei glatten Oberflächen
  • Tipp: Sets mit Heizmesser erleichtern das punktgenaue Arbeiten

Wann lohnt sich ein Austausch?

  • Tiefe, großflächige Schäden mit Instabilität
  • Durchfeuchtung oder aufgequollenes Material
  • Sichtbare Defekte im stark beanspruchten Bereich (z. B. an Spüle oder Herd)
  • Wenn Reparatur optisch keine Verbesserung bringt

FAQ – Kleine Schäden an Arbeitsplatten ausbessern

Was hilft bei Kratzern in der Arbeitsplatte?
Reparaturwachs oder Stifte in der passenden Farbe einreiben, glattziehen und fixieren. Ideal bei Laminat oder Dekorplatten.
Ja, mit Spachtelmasse und Schleifpapier – aber nur bei kleinen Defekten. Furniere sind empfindlich, daher vorsichtig arbeiten.
Feucht abdecken und vorsichtig bügeln – so dehnt sich das Holz wieder aus. Nur bei Massivholz sinnvoll!
Teilweise. Mit Reparaturkitt kann man optisch nachhelfen. Tiefe Schäden, die Trägerplatten betreffen, sind schwer zu beheben.

Fazit: Kleinreparaturen sparen Zeit und Kosten

Nicht jede beschädigte Arbeitsplatte muss ersetzt werden. Mit etwas Geduld und den richtigen Mitteln lassen sich viele optische Mängel gut beheben.

👉 Sollten die Reparaturversuche nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, bietet der Austausch der Arbeitsplatte durch unsere Arbeitsplatten nach Maß eine hochwertige Alternativlösung

30 Tage Testzeitraum

Wir möchten, dass unsere Kunden zu 100 % zufrieden sind! Deshalb bieten wir Ihnen eine einzigartige 30-Tage-Testphase – auch für maßgefertigte Produkte.

Maßanfertigungen sind normalerweise vom Rückgaberecht ausgeschlossen, aber bei uns können Sie unsere Produkte trotz Individualanfertigung 30 Tage lang risikolos testen.

Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis. Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel.

Passgarantie

Wir garantieren Ihnen Passgenauigkeit bei all unseren Produkten. Selbst wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein oder das Produkt nicht perfekt passen sollte, bieten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Bestellung eine unkomplizierte Lösung an. Sie erhalten entweder das passende Produkt schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder wir erstatten Ihnen das Geld.