0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
      Calculate Shipping
        Maßanfertigungen ohne Risko

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Made in Germany

        Schnelle Lieferung

        0,00
        0
        Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Fertigung in Deutschland

        Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

        Kostenloser Paketversand in Deutschland

        Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

        Bereits mehr als 40.000 zufriedene Kunden
        |
        |
        |

        Holzarbeitsplatte ölen – Anleitung Schritt für Schritt

        Eine geölte Holzarbeitsplatte sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch hygienisch und langlebig. Doch nur mit der richtigen Anwendung bleibt der Schutz dauerhaft erhalten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsplatte fachgerecht ölen – von der Vorbereitung bis zur Pflege.

        Wann sollte man eine Arbeitsplatte ölen?

        • Direkt nach dem Einbau (auch bei vorgeölten Platten als Endversiegelung)
        • Wenn Wasser nicht mehr abperlt oder die Oberfläche matt wirkt
        • Bei intensiver Nutzung: alle paar Monate nachölen

        Tipp: Besonders die Flächen um Spüle, Kochfeld und Kaffeemaschine sollten regelmäßig gepflegt werden.

        Vorbereitung vor dem Ölen

        • Reinigen: Oberfläche mit leicht feuchtem Tuch reinigen
        • Anschleifen: bei Bedarf mit Schleifvlies (Körnung 180–300) in Faserrichtung
        • Abdecken: empfindliche Flächen rundherum schützen
        • Raumklima: ca. 18–22°C, gut belüften

        Ölauftrag: So funktioniert’s richtig

        Benötigtes Material:

        • Pflegeöl (z. B. Habiol, lebensmittelecht)
        • Weiche, fusselfreie Baumwolltücher
        • Einweghandschuhe
        • Schleifvlies / feines Schleifpapier

        Schritt-für-Schritt-Anleitung:

        • Öl sparsam auftragen – ca. 5 g/m² genügen
        • Verteilen: mit weichem Tuch kreisend in das Holz einmassieren
        • Einziehen lassen: ca. 10–15 Minuten
        • Überschüsse abnehmen: mit trockenem Tuch gründlich abwischen
        • Trocknungszeit: 24 h nicht feucht reinigen, keine heißen Geräte abstellen

        Wichtig: Schnittkanten und Stirnholz immer besonders gründlich behandeln – sie saugen mehr.

        Häufige Fehler beim Ölen vermeiden

        • Zu viel Öl = klebrige, glanzfleckige Oberfläche
        • Öl nicht abgenommen = keine Härtung, Schimmelgefahr
        • Hausöle (z. B. Olivenöl) = ungeeignet, da nicht aushärtend
        • Lappen offen liegen lassen = Selbstentzündungsgefahr!

        Wie oft sollte man nachölen?

        • In den ersten 6–8 Wochen: 1× pro Woche
        • Danach: alle 4–6 Wochen oder bei Bedarf
        • Wassertest: Tropfen perlt nicht ab = Zeit für neues Öl

        Je mehr genutzt, desto häufiger sollte geölt werden.

        Reinigung & Nachpflege im Alltag

        • Reinigung: Natürliche Schmierseife oder Holzseifen verwenden
        • Kein Spülmittel oder Mikrofasertuch: Entzieht dem Holz den Schutzfilm
        • Flecken: Mit Schleifvlies anschleifen und nachölen
        • Pflege: 1× im Quartal auffrischen reicht meist aus

        Fazit: So bleibt Ihre Arbeitsplatte lange schön

        Richtig geölt ist eine Holzarbeitsplatte ein langlebiger, hygienischer und robuster Begleiter im Alltag. Mit etwas Pflege sieht sie auch nach Jahren noch wie neu aus.

        👉 Unsere Massivholzplatten werden bereits vorgeölt geliefert. Mit dieser Anleitung gelingt die Nachbehandlung garantiert!

        Passgarantie

        Wir garantieren Ihnen Passgenauigkeit bei all unseren Produkten. Selbst wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein oder das Produkt nicht perfekt passen sollte, bieten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Bestellung eine unkomplizierte Lösung an. Sie erhalten entweder das passende Produkt schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder wir erstatten Ihnen das Geld.