Ratgeber / Arbeitsplatten / Kleine Kratzer und andere Makel einer Echtholz Arbeitsplatte ausbessern
Kratzer auf der Holzarbeitsplatte entfernen & ausbessern – so geht's
Kratzer, Macken oder kleine Schrammen auf einer Holzarbeitsplatte lassen sich in den meisten Fällen unkompliziert reparieren. Ob oberflächlich oder tiefergehend – mit dem passenden Material und der richtigen Methode bleibt Ihre Platte lange schön und funktional.
Ursachen & typische Kratzerarten
- Schneiden ohne Unterlage
- Schieben schwerer Töpfe oder Küchengerät
- Stöße durch Stühle oder Geschirr
Typische Schadensbilder:
- Oberflächliche Kratzer
- Eingezogene Schrammen
- Kleine Dellen oder Macken
Welche Reparaturmethode passt zu welchem Schaden?
Schadensart | Reparaturmethode |
---|---|
Feine Kratzer | Schleifvlies + Pflegeöl |
Spürbare Schrammen | Anschleifen + Ölen |
Tiefe Kratzer/Macken | Holzpaste oder Reparaturwachs |
Kleine Dellen | Anfeuchten + erwärmen, danach ölen |
Anleitung: Kratzer auf der Holzarbeitsplatte reparieren
Leichte, oberflächliche Kratzer
Diese sind meist nur in der oberen Schutzschicht sichtbar und lassen sich mit geringem Aufwand entfernen:
- Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch und etwas Holzreiniger oder mildem Seifenwasser säubern.
- Mit feinem Schleifvlies (Körnung 240–320) in Holzfaserrichtung leicht anschleifen.
- Schleifstaub gründlich entfernen.
- Eine dünne Schicht Holzpflegeöl (z. B. Habiol) auftragen und nach 10–15 Minuten Einwirkzeit überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch abnehmen.
Tiefere Schrammen oder Macken
Bei deutlich fühlbaren Einkerbungen ist mehr Aufwand nötig:
- Schadstelle reinigen und vollständig trocknen lassen.
- Holzpaste oder Reparaturwachs im passenden Farbton mit einem Spachtel einarbeiten. Für besonders exakte Farbanpassung sind auch Reparatursets mit Wachsstiften erhältlich.
- Nach dem Aushärten Überschuss vorsichtig abschleifen.
- Fläche mit Pflegeöl versiegeln, damit keine Feuchtigkeit eindringt.
Dellen entfernen (Kompression durch Gewicht)
Diese Methode funktioniert nur bei Massivholz oder ausreichend dickem Furnier:
- Delle leicht mit Wasser befeuchten.
- Ein feuchtes Tuch darüberlegen.
- Mit einem heißen Bügeleisen (kein Dampf, mittlere Stufe) 10–20 Sekunden darüberfahren.
- Das Holz dehnt sich durch die Wärme und Feuchtigkeit aus → Oberfläche hebt sich.
- Nach dem vollständigen Trocknen leicht anschleifen und ölen, um die Schutzschicht zu erneuern.
FAQ: Kleine Kratzer und Makel in Holzarbeitsplatten
Wie kann ich kleine Kratzer auf meiner Holzarbeitsplatte entfernen?
Mit Schleifvlies und etwas Öl lassen sich feine Spuren entfernen – immer in Faserrichtung arbeiten.
Was hilft gegen tiefe Kratzer oder Macken?
Holzpaste oder Wachs im passenden Farbton einarbeiten, glattziehen, trocknen lassen, nachölen.
Kann ich Kratzer in Laminatplatten auch abschleifen?
Nein – Laminat hat nur eine dünne Dekorschicht. Stattdessen geeignete Reparaturstifte verwenden.
Hilft Öl allein bei Kratzern?
Nur bei oberflächlichen Spuren. Tiefergehende Schäden benötigen mehr Aufwand.
Fazit: Holzarbeitsplatten einfach und effektiv ausbessern
Mit dem richtigen Vorgehen lassen sich selbst tiefe Kratzer oder Macken dauerhaft beheben. Besonders bei geölten Platten ist die Reparatur unkompliziert.
👉 Unsere Massivholzplatten lassen sich leicht pflegen und bei Bedarf nachbearbeiten – ideal für langlebige Küchenflächen.