0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
      Calculate Shipping
        Maßanfertigungen ohne Risko

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Made in Germany

        Schnelle Lieferung

        0,00
        0
        Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Fertigung in Deutschland

        Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

        Kostenloser Paketversand in Deutschland

        Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

        Flecken auf der Holzarbeitsplatte entfernen – so gelingt es

        Fett, Wasser, schwarze Verfärbungen oder Brandflecken: Holzarbeitsplatten können im Alltag einiges abbekommen. Damit sie trotzdem lange schön und hygienisch bleiben, braucht es gezielte Pflegemaßnahmen. Hier erfahren Sie, wie Sie typische Flecken entfernen und Ihre Platte optimal schützen.

        Warum Holzarbeitsplatten empfindlich auf Flecken reagieren

        Holz ist ein offenporiges Naturmaterial. Es nimmt Feuchtigkeit, Fett und Farbstoffe leicht auf und kann durch Hitze oder Säure dauerhaft geschädigt werden. Besonders empfindlich sind:

        • Unbehandelte Flächen
        • Zu selten geölte Oberflächen
        • Bereiche in der Nähe von Spüle oder Herd

        Die häufigsten Fleckenarten auf Holzarbeitsplatten

        Fleckenart Ursache Typisches Erscheinungsbild
        Wasser-/Kalkflecken stehendes Wasser, Seifenreste hellgrau, stumpf
        Brandflecken heiße Töpfe, Toaster, Pfannen dunkelbraun bis schwarz
        Schwarze Flecken Metall + Feuchtigkeit (Oxidation) tiefschwarz, punktuell
        Säureflecken Zitrone, Reiniger ausgewaschen, heller Bereich
        Fett-/Lebensmittelflecken Öle, Soßen, Kaffee fleckig, glänzend

        Anleitung: So entfernen Sie Flecken von Holzarbeitsplatten

        Wasser- und Kalkflecken

        Diese entstehen häufig rund um die Spüle oder durch abgestellte Gläser. Mischen Sie drei Teile Wasser mit einem Teil Essig und wischen Sie die Stelle mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Trocknen lassen und abschließend mit Holzpflegeöl nachbehandeln, um die Schutzschicht zu erneuern.

        • Mischung aus Wasser und Essig (1:3) verwenden
        • Mit weichem Tuch abwischen, trocknen lassen
        • Danach mit Pflegeöl versiegeln

        Brandflecken

        Leichte Brandstellen lassen sich mit Schleifpapier Körnung 240 vorsichtig in Faserrichtung abtragen. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub und tragen Sie eine dünne Schicht Pflegeöl auf. Bei tiefergehenden Brandstellen hilft Holzpaste im passenden Farbton, um die Oberfläche zu glätten. Danach erneut ölen.

        • Leicht angeschliffene Stelle mit Körnung 240 bearbeiten
        • Schleifstaub entfernen, mit Öl behandeln
        • Tiefe Brände ggf. mit Holzpaste ausbessern

        Schwarze Verfärbungen (Oxidationsflecken)

        Diese entstehen oft durch feuchtes Metall auf der Holzoberfläche. Eine Lösung aus 1 TL Oxalsäure und 100 ml Wasser auf einen Wattebausch geben und auf die betroffene Stelle legen. Etwa 30 Minuten einwirken lassen, anschließend mit klarem Wasser abwischen, gut trocknen lassen und abschließend ölen. Achtung: Handschuhe tragen und gut lüften!

        • 1 TL Oxalsäure in 100 ml Wasser lösen
        • Mit Watte auftragen, 30 Min. einwirken lassen
        • Mit klarem Wasser abwischen, trocknen, nachölen

        Säureflecken

        Zitronensaft, Essig oder Reiniger können helle Auswaschungen verursachen. Diese lassen sich durch leichtes Anschleifen und anschließendes Ölen meist kaschieren. Bei größeren Flecken zusätzlich Holzpaste in passender Farbe verwenden.

        • Leicht anschleifen, mit Öl versiegeln
        • Bei starker Auswaschung: Holzpaste + Öl verwenden

        Fett-/Lebensmittelflecken

        Frische Flecken mit Küchenpapier abnehmen. Bei eingezogenen Fettstellen Talkumpuder oder Kartoffelstärke auftragen, einige Stunden einwirken lassen und absaugen. Danach mit Holzseife reinigen und gegebenenfalls nachölen. Für hartnäckige Flecken ggf. leicht anschleifen.

        • Talkumpuder oder Kartoffelstärke aufstreuen
        • Nach einigen Stunden absaugen, mit Holzseife reinigen

        Hausmittel gegen Flecken – was funktioniert wirklich?

        Wirksam:

        • Oxalsäure gegen schwarze Flecken
        • Schmierseife gegen Wasser- & Fettflecken

        Nicht empfehlenswert:

        • Zahnpasta, Zitronensaft pur oder aggressive Reiniger → können das Holz dauerhaft aufrauen oder entfärben

        Prävention: So vermeiden Sie neue Flecken auf der Arbeitsplatte

        • Arbeitsplatte regelmäßig ölen
        • Heiße Töpfe immer auf Untersetzer stellen
        • Metallgegenstände nicht dauerhaft auf Holz liegen lassen
        • Spülzonen häufiger pflegen

        FAQ: Flecken und Verfärbungen auf Holzarbeitsplatten

        Wie entferne ich schwarze Flecken auf der Holzarbeitsplatte?
        Schwarze Verfärbungen entstehen meist durch Metallreaktionen (z. B. feuchtes Besteck). Mit einer Oxalsäurelösung (1 TL auf 100 ml Wasser) lassen sich diese effektiv behandeln. Nach ca. 30 Minuten Einwirkzeit die Stelle mit klarem Wasser neutralisieren und anschließend mit Pflegeöl versiegeln.
        Brandstellen lassen sich durch vorsichtiges Abschleifen mit feinem Schleifpapier (Körnung 240–300) reduzieren. Tiefe Brandspuren sollten mit farblich passender Holzpaste aufgefüllt und die Fläche danach mit Öl geschützt werden. Bei sehr tiefen Schäden kann ein Austausch sinnvoll sein.
        Verdünnter Essig (1:3 mit Wasser) kann leichte Wasser- und Kalkränder gut entfernen. Wichtig: Danach mit klarem Wasser abwischen und die Stelle mit Holzpflegeöl behandeln, um neue Fleckenbildung zu verhindern.
        Schmierseife ist hilfreich bei fettigen Rückständen, Oxalsäure bei schwarzen Verfärbungen. Essig und Zitronensaft sollten nur stark verdünnt und punktuell eingesetzt werden. Zahnpasta oder aggressive Reiniger schaden meist mehr als sie nutzen – empfehlenswert sind stattdessen spezielle Holzreiniger.

        Fazit: Flecken entfernen und Holz richtig schützen

        Mit dem richtigen Wissen lassen sich selbst hartnäckige Flecken entfernen. Entscheidend ist die Nachbehandlung mit Öl, um das Holz dauerhaft zu schützen.

        👉 Unsere Massivholzplatten sind geölt und pflegeleicht. Jetzt individuell konfigurieren!

        Passgarantie

        Wir garantieren Ihnen Passgenauigkeit bei all unseren Produkten. Selbst wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein oder das Produkt nicht perfekt passen sollte, bieten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Bestellung eine unkomplizierte Lösung an. Sie erhalten entweder das passende Produkt schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder wir erstatten Ihnen das Geld.