Alles über Wenge Arbeitsplatten
Alles über Wenge-Arbeitsplatten – Eigenschaften, Pflege & edle Alternativen
Herkunft & Geschichte von Wenge-Holz
Farbcharakter & Maserung: Wie sieht eine Wenge-Arbeitsplatte aus?
Wenge-Holz besitzt eine markante dunkelbraune bis fast schwarze Färbung mit hellen, kontrastierenden Adern. Die grobporige Struktur und die geradlinige Maserung verleihen dem Holz eine besonders elegante, fast mystische Anmutung. Je nach Lichteinfall wirkt Wenge nahezu tiefschwarz oder schokoladenbraun. Die natürliche Ölentladung des Holzes sorgt für einen matten, aber satten Glanz.
Technische Eigenschaften von Wenge-Holzplatten
- Extrem hohe Dichte: bis zu 0,96 g/cm³ (deutlich höher als Eiche)
- Janka-Härte: ca. 8600 bis 10000 N – damit zählt Wenge zu den härtesten nutzbaren Hölzern weltweit
- Resistenz: Von Natur aus widerstandsfähig gegen Pilzbefall, Insekten und Feuchtigkeit
- Bearbeitbarkeit: Anspruchsvoll – Splitterbildung möglich, schwer zu verleimen, Vorbohren erforderlich
- Trocknungsverhalten: Langsam, aber formstabil
Farbcharakter & Maserung: Wie sieht eine Wenge-Arbeitsplatte aus?
- Extrem hohe Dichte: bis zu 0,96 g/cm³ (deutlich höher als Eiche)
- Janka-Härte: ca. 8600 bis 10000 N – damit zählt Wenge zu den härtesten nutzbaren Hölzern weltweit
- Resistenz: Von Natur aus widerstandsfähig gegen Pilzbefall, Insekten und Feuchtigkeit
- Bearbeitbarkeit: Anspruchsvoll – Splitterbildung möglich, schwer zu verleimen, Vorbohren erforderlich
- Trocknungsverhalten: Langsam, aber formstabil
Vorteile & Nachteile einer Wenge-Arbeitsplatte
Vorteile:
- Exklusive, luxuriöse Anmutung
- Außerordentliche Härte und Langlebigkeit
- Hohe Feuchtigkeits- und Schädlingsresistenz
- Ideal für moderne, kontrastreiche Küchen
Nachteile:
- Schwer zu bearbeiten und zu pflegen
- Teuer und schwer verfügbar
- Umweltproblematik durch tropischen Ursprung
- Oberflächenbehandlung aufwändig wegen Eigenölgehalt.
Pflege & Reinigung: So bleibt Ihre Wenge-Arbeitsplatte schön
- Tägliche Reinigung: Feuchtes Tuch mit milder Seifenlösung
- Trocknen nicht vergessen: Staunässe vermeiden
- Pflegeprodukte: Spezialöle für Tropenhölzer, idealerweise auf Naturbasis
- Oberfläche auffrischen: Regelmäßig nachölen, bei starker Beanspruchung ggf. nachschleifen
- Hinweis: Wegen des hohen Ölgehalts des Holzes ist eine gründliche Vorreinigung bei jeder Pflege wichtig
Stilberatung: Welche Farben und Materialien passen zu Wenge?
Wenge ist ein Statement-Holz und eignet sich ideal für:
- Modern-minimalistische Küchen mit hellen Fronten (z. B. weiß oder greige)
- Industrial-Designs: Kombiniert mit schwarzem Metall oder Betonoptik
- Loft-Charakter: Glas, Chrom und dunkle Akzente (z. B. Rauchglas)
- Luxuriöse Kontraste: Beige Naturstein, goldene Armaturen
Umwelt & Nachhaltigkeit: Warum wir Wenge nicht anbieten
Wenge ist ein faszinierendes Holz mit einzigartiger Optik. Aktuell führen wir es jedoch nicht in unserem Sortiment. Einer der Gründe ist, dass die Beschaffung tropischer Hölzer in Bezug auf Transportwege und Zertifizierungen mit höheren Anforderungen verbunden ist.
Zudem bevorzugen viele unserer Kunden heimische Alternativen wie Buche oder Eiche, die einfacher verfügbar und regional nachhaltiger zu beschaffen sind.
Buche & Eiche als nachhaltige Alternativen
Holzart | Optik | Härte (Janka) | Pflegeaufwand | Preisniveau |
---|---|---|---|---|
Buche | Hell, weich, gleichmäßig, feine Maserung | ca. 6500 N | mittel | günstig |
Eiche | Rustikal, kontrastreich, markante Poren | ca. 7000+ N | gering | gehoben |
Wenge | Dunkelbraun/Schwarz, Adern, grobporig | 8600–10000 N | hoch | hoch |
FAQ Wenge Arbeitsplatten
Woher stammt Wenge-Holz?
Welche Farbe und Maserung hat Wenge-Holz?
Welche Alternativen gibt es zu Wenge-Holz?
Wie pflegt man eine Wenge-Arbeitsplatte?
Fazit: Wenge als Design-Highlight mit Einschränkungen
Wenge-Holz ist visuell beeindruckend, technisch herausragend – aber pflegeintensiv und ökologisch fragwürdig. Wer dunkle, edle Arbeitsplatten sucht, findet in geräucherten Eichen oder gebeizten Buchen eine nachhaltigere Lösung mit vergleichbarem Look.
Jetzt entdecken: Unsere Alternativen aus Eiche & Buche