0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
      Calculate Shipping
        Maßanfertigungen ohne Risko

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Made in Germany

        Schnelle Lieferung

        Maßanfertigungen ohne Risko

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Made in EU

        Schnelle Lieferung

        0,00
        0
        Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Fertigung in Deutschland

        Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

        Kostenloser Paketversand in Deutschland

        Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

        Maßanfertigungen ohne Risko bestellen

        Passgarantie & 30-Tage Rückgaberecht

        Fertigung in der EU

        Hochwertige Materialien & maßgenaue Verarbeitung

        Kostenloser Paketversand in Deutschland

        Schnelle Lieferung & Kostenlose Retouren

        Bereits mehr als 40.000 zufriedene Kunden
        |
        |
        |

        Alles über Wenge-Arbeitsplatten – Eigenschaften, Pflege & edle Alternativen

        Wenge zählt zu den exklusivsten Holzarten im Innenausbau – besonders für Arbeitsplatten mit charakterstarkem Design. Dieser Ratgeber liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur Optik, Herkunft, technischen Eigenschaften und Pflege von Wenge-Holz.

        Herkunft & Geschichte von Wenge-Holz

        Wenge-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Zentralafrikas, insbesondere aus der Region um Kamerun, Gabun und die Demokratische Republik Kongo. Es wird aus dem Baum Millettia laurentii gewonnen. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte und Farbgebung wird es weltweit geschätzt. Wegen Übernutzung steht Wenge heute unter Artenschutz und ist CITES-gelistet.

        Farbcharakter & Maserung: Wie sieht eine Wenge-Arbeitsplatte aus?

        Wenge-Holz besitzt eine markante dunkelbraune bis fast schwarze Färbung mit hellen, kontrastierenden Adern. Die grobporige Struktur und die geradlinige Maserung verleihen dem Holz eine besonders elegante, fast mystische Anmutung. Je nach Lichteinfall wirkt Wenge nahezu tiefschwarz oder schokoladenbraun. Die natürliche Ölentladung des Holzes sorgt für einen matten, aber satten Glanz.

        Technische Eigenschaften von Wenge-Holzplatten

        • Extrem hohe Dichte: bis zu 0,96 g/cm³ (deutlich höher als Eiche)
        • Janka-Härte: ca. 8600 bis 10000 N – damit zählt Wenge zu den härtesten nutzbaren Hölzern weltweit
        • Resistenz: Von Natur aus widerstandsfähig gegen Pilzbefall, Insekten und Feuchtigkeit
        • Bearbeitbarkeit: Anspruchsvoll – Splitterbildung möglich, schwer zu verleimen, Vorbohren erforderlich
        • Trocknungsverhalten: Langsam, aber formstabil

        Farbcharakter & Maserung: Wie sieht eine Wenge-Arbeitsplatte aus?

        • Extrem hohe Dichte: bis zu 0,96 g/cm³ (deutlich höher als Eiche)
        • Janka-Härte: ca. 8600 bis 10000 N – damit zählt Wenge zu den härtesten nutzbaren Hölzern weltweit
        • Resistenz: Von Natur aus widerstandsfähig gegen Pilzbefall, Insekten und Feuchtigkeit
        • Bearbeitbarkeit: Anspruchsvoll – Splitterbildung möglich, schwer zu verleimen, Vorbohren erforderlich
        • Trocknungsverhalten: Langsam, aber formstabil

        Vorteile & Nachteile einer Wenge-Arbeitsplatte

        Vorteile:

        • Exklusive, luxuriöse Anmutung
        • Außerordentliche Härte und Langlebigkeit
        • Hohe Feuchtigkeits- und Schädlingsresistenz
        • Ideal für moderne, kontrastreiche Küchen

        Nachteile:

        • Schwer zu bearbeiten und zu pflegen
        • Teuer und schwer verfügbar
        • Umweltproblematik durch tropischen Ursprung
        • Oberflächenbehandlung aufwändig wegen Eigenölgehalt.

        Pflege & Reinigung: So bleibt Ihre Wenge-Arbeitsplatte schön

        • Tägliche Reinigung: Feuchtes Tuch mit milder Seifenlösung
        • Trocknen nicht vergessen: Staunässe vermeiden
        • Pflegeprodukte: Spezialöle für Tropenhölzer, idealerweise auf Naturbasis
        • Oberfläche auffrischen: Regelmäßig nachölen, bei starker Beanspruchung ggf. nachschleifen
        • Hinweis: Wegen des hohen Ölgehalts des Holzes ist eine gründliche Vorreinigung bei jeder Pflege wichtig

        Stilberatung: Welche Farben und Materialien passen zu Wenge?

        Wenge ist ein Statement-Holz und eignet sich ideal für:

        • Modern-minimalistische Küchen mit hellen Fronten (z. B. weiß oder greige)
        • Industrial-Designs: Kombiniert mit schwarzem Metall oder Betonoptik
        • Loft-Charakter: Glas, Chrom und dunkle Akzente (z. B. Rauchglas)
        • Luxuriöse Kontraste: Beige Naturstein, goldene Armaturen

        Umwelt & Nachhaltigkeit: Warum wir Wenge nicht anbieten

        Wenge ist ein faszinierendes Holz mit einzigartiger Optik. Aktuell führen wir es jedoch nicht in unserem Sortiment. Einer der Gründe ist, dass die Beschaffung tropischer Hölzer in Bezug auf Transportwege und Zertifizierungen mit höheren Anforderungen verbunden ist.

        Zudem bevorzugen viele unserer Kunden heimische Alternativen wie Buche oder Eiche, die einfacher verfügbar und regional nachhaltiger zu beschaffen sind.

        Buche & Eiche als nachhaltige Alternativen

        Holzart Optik Härte (Janka) Pflegeaufwand Preisniveau
        Buche Hell, weich, gleichmäßig, feine Maserung ca. 6500 N mittel günstig
        Eiche Rustikal, kontrastreich, markante Poren ca. 7000+ N gering gehoben
        Wenge Dunkelbraun/Schwarz, Adern, grobporig 8600–10000 N hoch hoch

        FAQ Wenge Arbeitsplatten

        Woher stammt Wenge-Holz?
        Aus tropischen Regionen Zentralafrikas, v. a. Kongo, Gabun und Kamerun.
        Sehr dunkles Braun bis Schwarz, mit kontrastreicher, geradliniger Maserung und grobporiger Struktur.
        Massivholzplatten aus Eiche oder Buche bieten ein vergleichbares Erscheinungsbild bei deutlich besserer Ökobilanz.
        Mit Naturöl für Tropenhölzer, weichen Tüchern und regelmäßigem Nachölen. Kontakt mit stehender Nässe vermeiden.

        Fazit: Wenge als Design-Highlight mit Einschränkungen

        Wenge-Holz ist visuell beeindruckend, technisch herausragend – aber pflegeintensiv und ökologisch fragwürdig. Wer dunkle, edle Arbeitsplatten sucht, findet in geräucherten Eichen oder gebeizten Buchen eine nachhaltigere Lösung mit vergleichbarem Look.

        Jetzt entdecken: Unsere Alternativen aus Eiche & Buche

        30 Tage Testzeitraum

        Wir möchten, dass unsere Kunden zu 100 % zufrieden sind! Deshalb bieten wir Ihnen eine einzigartige 30-Tage-Testphase – auch für maßgefertigte Produkte.

        Maßanfertigungen sind normalerweise vom Rückgaberecht ausgeschlossen, aber bei uns können Sie unsere Produkte trotz Individualanfertigung 30 Tage lang risikolos testen.

        Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis. Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel.

        Passgarantie

        Wir garantieren Ihnen Passgenauigkeit bei all unseren Produkten. Selbst wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein oder das Produkt nicht perfekt passen sollte, bieten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Bestellung eine unkomplizierte Lösung an. Sie erhalten entweder das passende Produkt schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder wir erstatten Ihnen das Geld.