Aquarium nach Maß

0,00 inkl. Mwst.

Schritt 1: Geben Sie die Breite, Länge und Tiefe Ihres Aquariums in cm an.
Hinweis: Aus Versandgründen ist eine Anfertigung nur bis zu einer Aquarien-Größe von 220x70x70 cm möglich!
Schritt 2: Bestimmen Sie weitere Spezifikationen des Aquariums.
Schritt 3: Wählen Sie optional Abdeckhaube und Unterschrank aus.

Lieferzeit: 25-30 Werktage

Informationen zur Aquarienausstattung

Im Nachfolgenden werden die einzelnen Komponenten Ihres Aquariums nach Maß erklärt.

Sie haben die Wahl zwischen einem Aquarium mit Sicherheitsstegen oder einem Poolbecken. Unsere Aquarien sind Meerwasser geeignet. 

Aquarium mit Sicherheitsstegen
Poolbecken


Insbesondere bei hohen Aquarien besteht aufgrund des hohen Wasserdrucks die Gefahr, dass sich die Seitenscheiben des Aquariums nach außen wölben. Durch den Einbau von Sicherheitsstegen wird dies verhindert und das Aquarium erhält zusätzliche Stabilität. Bei größeren Aquarien wird zusätzlich zu den seitlichen Längsstegen, ein Quersteg mittig im Aquarium platziert, der für weitere Stabilität sorgt. Poolbecken besitzen keine Sicherheitsstege und bieten daher eine schlichte Eleganz im Gegensatz zu den herkömmlichen Aquarien mit Querstegen. Jedoch können Poolbecken nur bis zu einer Glasstärke von 12 mm gefertigt werden.

Die Gläser werden stoßverklebt und haben eine sogenannte Innen-V Sicherheitsnaht. Alle sichtbaren Kanten sind diamantgeschliffen und poliert.

Für die Konfigurierung Ihres Wunschaquariums haben Sie die Wahl zwischen Floatglas und Weißglas.

Floatglas
Standardmäßig werden Aquarien aus Floatglas hergestellt. Diese haben aufgrund des höheren Eisenoxid-Anteils einen leichten Grünstich.

Weißglas
Weißglas bietet eine glasklare Sicht und eine unverfälschte Farbwiedergabe. Diese klare Sicht bietet sich insbesondere für Seiten an, die im direkten Blickfeld der Betrachtenden liegen. Jedoch ist Weißglas kratzempfindlicher als Floatglas. Sie können wählen, welche der Seiten mit Weißglas ausgestattet werden sollen: Nur die Frontscheibe, die Front- und Seitenscheiben oder alle vier Seitenscheiben. Für den Boden nutzen wir ausschließlich Floatglas, da die Optik hierbei zweitrangig ist.

Weißglas nur an der Frontscheibe
Hierbei wird nur die Vorderseite mit Weißglas ausgekleidet, die restlichen Scheiben bestehen aus Floatglas.

Weißglas für die Front- und Seitenscheiben
Hierbei werden die Front- und die Seitenscheiben mit Weißglas ausgekleidet, für die Rückwand nutzen wir Floatglas.

Weißglas für alle Seiten (ausgenommen der Bodenplatte)
An dieser Stelle werden alle Seiten mit Weißglas ausgekleidet.

Für den Boden wird ausschließlich Floatglas genutzt, da die Optik hierbei zweitrangig ist.

Sie können zwischen einer schwarzen und einer transparenten Silikonverklebung wählen. Standardmäßig wird die schwarze Variante genutzt, gegen einen Aufpreis können Sie sich jedoch auch für die transparente Variante entscheiden. Dies ist allerdings nur bis zu einer Glasstärke von 12 mm möglich, danach wird aus Stabilitätsgründen die schwarze Verklebung  genutzt.

Schwarze Glasverstärkungen mit schwarzem Silikon
Sie können optional noch eine weitere Glasverstärkungen zu den standardmäßigen Sicherheitsnähten hinzufügen. Diese schwarzen Sicherheitsverstärkungen sorgen für zusätzliche Dichtigkeit und schützen die inneren Silikonverklebungen. Damit verlängern Sie die Nutzungsdauer Ihres Wunschaquariums. Zusätzliche Glasverstärkungen bieten sich vor allem für große Aquarien an.
Die erste Möglichkeit wäre, nur die senkrechten Innennähte zu verstärken.
Alternativ können Sie auch nur die Bodennaht verstärken lassen.
Im sichersten Fall können Sie alle Nähte verstärken lassen.
Falls Sie sich für eine gesamte Glasverstärkung der Innen- und Bodennähte entscheiden, erhöht sich die Garantie der Dichtigkeit von 2 auf 5 Jahre.
Damit das Wasser Ihrer Aquarium Bewohnender weiterhin sauber bleibt, benötigen Sie eventuell Filterschächte. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Ablaufschacht oder einem Trockenschacht.

Ablaufschacht


Der Ablaufschacht ist nach oben hin offen und wird im Aquarium selbst verbaut. Sie können entscheiden, ob der Schacht rechts, mittig oder links platziert werden soll. Innendrin sind drei Löcher verbohrt, für den Zu- und Ablauf sowie ein Notfallablauf. Ein Ablaufschacht mit einem Volumen bis zu 350 l hat zwei Löcher mit 43 mm und ein Loch mit 27mm Durchmesser. Für größere Aquarien gibt es zwei Löcher à 55mm und einmal 35mm Durchmesser. Standardmäßig ist eine Lochbohrung im Ablaufschacht vorgesehen.

Trockenschacht

Der Trockenschacht ist nach oben hin abgeschlossen, sodass kein Wasser hineinfließt und Sie ihr Zubehör darin aufbewahren können. Der Schacht wird entweder links oder rechts an der Rückwand innen angebracht. Für diese Variante sind standardmäßig keine Lochbohrungen vorgesehen. Für eine geplante Lochbohrung mit einem Durchmesser von 75mm sollte der Filterschacht Mindestmaße von 120x120mm verfügen.

Trockenschacht ohne Lochbohrung, rechts
Trockenschacht ohne Lochbohrung, links
Trockenschacht mit Lochbohrung, rechts
Trockenschacht mit Lochbohrung, links
Falls die standardisierten Lochbohrungen Ihren Vorstellungen nicht entsprechen, schreiben Sie gerne unseren Kundensupport an und teilen Sie uns Ihre Wunschmaße mit den gewünschten Abständen mit.
Verpassen Sie Ihrem Aquarium einen persönlichen Touch! Es besteht die Möglichkeit, die hintere Scheibe Ihres Aquariums mit einer Hintergrundfolie Ihrer Wahl bekleben zu lassen. Es stehen die Farben schwarz, blau, weiß und satiniert im Angebot. Falls Ihre gewünschte Farbe nicht vorhanden ist, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.

Informationen zum weiteren Zubehör

Gegen einen Aufpreis können Sie eine Abdeckhaube sowie einen Unterschrank ganz nach Ihren Wünschen anfertigen lassen.

Beachten Sie, dass die Option auf Hauben und Unterschränke erst ab einer Mindestlänge von 60cm und einer Mindestbreite von 30cm verfügbar ist

Schützen Sie Ihre Wasserbewohner vor Staub und Schmutz von außen mit einer maßangefertigten Abdeckhaube. Wir nutzen die Maßangaben aus dem Konfigurator, die Sie bereits angegeben haben. Es handelt sich um eine leichte, jedoch stabile Konstruktion, bestehend aus einer flachen Abdeckung, die mithilfe von einem aufgesetzten Rahmen befestigt wird. Der Rahmen ist 10 cm hoch mit einer Wasserstandsblende von 3,2 cm. Je nach Länge des Aquariums sind entsprechende Abdeckplatten verbaut:
Länge Aquarium Anzahl Abdeckhauben
60 cm 1
ab 60 – 120 cm 2
ab 120 – 180 cm 3
ab 180 – 200 cm 4
Die Deckplatte ist innen für alle Dekore hochweiß-reflektiv beschichtet (abgesehen von den schwarzen Farbvarianten) und sorgt damit für die maximale Lichtausbeute. Wir empfehlen den Kunststoffrahmen mit Silikon auf den Aquarienrand aufzukleben. Der Rahmen ist dadurch fixiert und erhält somit mehr Stabilität. Ebenso wird verhindert, dass Kondenswasser zwischen Auflage und Becken tropft.
Ein befüllter Aquarium kann teilweise eine Tonne wiegen! Handelsübliche Schränke können diese Lasten nicht tragen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einen passenden Unterschrank anfertigen zu lassen, welcher wasserfest ist. Die Anfertigung des gewünschten Unterschranks ist perfekt an Ihr Wunschaquarium angepasst, sodass keine Maße von Ihnen benötigt werden. Im Folgenden sehen Sie die möglichen Spezifikationen:
Länge Aquarium Anzahl Türen Anzahl Trennwände
60 cm 1 0
ab 60 – 120 cm 2 1
ab 120 – 180 cm 3 2
ab 180 – 200 cm 4 3
Die Türen sind mit einer push-to-open Funktion ausgestattet. Die Trennwand zieht sich vertikal durch den Schrank bis zur Rückwand durch, sodass Sie mehrere Fächer haben. Die Höhe beträgt standardmäßig 72cm. Die Basis dieser Konstruktion ist ein Stahlrahmen, den wir mit einer Dekore Ihrer Wahl auskleiden. Bis einschließlich einer Länge von 120cm und einer Tiefe von 50cm sind vier kleine Füße mit 40mm Durchmesser auf der Unterseite befestigt, darüber hinaus besteht die Unterseite aus einer weiteren Bodenplatte. Sie können den Unterschrank mit derselben Dekoroption wie für die Abdeckhaube anfertigen lassen. Falls Ihre Wunschdekore nicht unter den Optionen stehen, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.

Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise.

  • Berücksichtigen Sie die Statik Ihres Standorts vor Kauf. Der Standort für Ihr Aquarium sollte eben und tragfähig sein. Vergessen Sie nicht, dass ein befülltes Aquarium je nach Größe eine Tonne wiegen könnte!
  • Etwaige Unebenheiten im Boden sind unbedingt zu beseitigen. Nehmen Sie im Zweifel eine Wasserwaage zur Hand, um sich zu vergewissern, dass das Becken vollkommen in der Waage steht.
  • Ebenso bietet sich ein Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung an, um eine erhöhte Hitzebildung und übermäßigen Algenwuchs zu vermeiden.
  • Legen Sie keinesfalls eine Aquarienunterlage über die gesamte Oberflächenplatte, da diese in nicht unterstützten Bereichen durchbiegen kann.
  • Wenn Sie auf eine Unterlage nicht verzichten möchten, schneiden Sie Streifen mit einer Breite von 5 cm zu. Diese können Sie dann entlang der gestrichelten Linien der aufgeführten Grafik hinlegen:
  • Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, halten Sie Aufbau bitte ausreichend Abstand zur Wand oder anderen Gegenständen.
  • Es sollte ein Stromanschluss in der Nähe sein, damit Sie Ihre Geräte anschließen können. Zwar sind die jeweiligen Gerätschaften für die Nutzung im Aquarium gemacht, dennoch gilt es vorsichtig zu sein wenn Stromgeräte in der Nähe von Wasser sind. Falls ein Gerät leichte Mängel aufweist, sollten Sie lieber ein bisschen mehr Vorsicht an den Tag legen statt zu wenig.
  • Für den Fall der Fälle sollten Sie sich über den nötigen Sicherheitsvorkehrungen bewusst sein. Dabei gilt es die elektrischen Gerätschaften vom Stromkreis zu trennen und auch anliegende Räume müssen berücksichtigt werden. Um gegen mögliche Schäden haften zu können, sollten Sie sich um entsprechende Versicherungen Gedanken machen.
  • Die Kanten von angebrochenen Scheiben sind sehr scharf! Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie mit Sandstein die Kante abschleifen.
  • Bitte beachten Sie beim Öffnen des Deckels, dass Sie zuerst die Platten zurückziehen, das Kondenswasser ins Becken ablaufen lassen und dann erst die Platten in die entsprechende Vorrichtung gleiten lassen. So verhindern Sie, dass Wasser durch Kabel- oder Belüftungslöcher austritt.
  • Die Schrauben an den Leuchtbalken sind zur Transportsicherung und müssen nach dem Aufbau entfernt werden.
  • Wir empfehlen, die Stabilisierungsquerstreben jede Woche zu wenden, um ein eventuelles Durchbiegen vorzubeugen.
  • Ein befüllter Aquarium kann teilweise eine Tonne wiegen! Handelsübliche Schränke können diese Lasten nicht tragen.
  • Das Aufstellen des Aquarienunterschranks erfolgt auf ebenem Untergrund. Nehmen Sie im Zweifel eine Wasserwaage zur Hand, um sich zu vergewissern, dass der Unterschrank vollkommen in der Waage steht. Etwaige  Unebenheiten im Boden sind zu beseitigen.
  • Legen Sie keinesfalls eine Aquarienunterlage über die gesamte Oberflächenplatte, da diese in nicht unterstützten Bereichen durchbiegen kann.
  • Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, beim Aufbau bitte ausreichend Abstand zur Wand oder anderen Gegenständen halten.
  • Reinigen Sie den Unterschrank bitte nur mit einem trockenen Tuch, oder einer hierfür geeigneten Möbelpolitur.
  • Beachten Sie, dass jeglicher Kontakt des Unterschranks mit Wasser zu Quellschäden führen kann. Übergelaufenes Wasser oder andere Flüssigkeiten sollte daher sofort vom Schrank abgewischt werden.
  • Bei Unterschränken mit Kiesblende sollten Sie die Fuge zwischen Aquarium und Schrank am besten mit Silikon versiegeln, um Wassereintritt zu vermeiden. Halten Sie das Innere des Aquarienunterschranks stets trocken, gegebenenfalls kann ein Aquarienlüfter für ausreichenden Luftaustausch sorgen.

Bei diesem fragilen Produkt achten wir insbesondere auf einen sicheren Versand.

  • Nach der Fertigstellung sorgt der Hersteller für eine versandsichere Verpackung Ihres Aquariums.
  • Sobald die Lieferung im Depot angekommen ist, erhalten Sie einen Anruf 1-2 Tage vor Zustellung, um einen Anlieferungstermin auszumachen.
  • Standardmäßig ist eine Anlieferung bis Bordsteinkante enthalten. Falls eine Lieferung bis zum Abstellort vorgesehen ist, können Sie den Support dazu benachrichtigen.
  • Bitte sorgen Sie bei Anlieferung dafür, dass Sie genügend Unterstützung an der Seite haben, um das Aquarium an den gewünschten Abstellort zu verfrachten.
  • Wir empfehlen Ihnen die Nutzung von Schutzhandschuhe beim Transport des Aquariums.
  • Trotz aller Vorsicht beim Transport bitten wir Sie das Becken vor der Befüllung mit Wasser auf Dichtigkeit zu überprüfen.
5,0
Basierend auf 2 Bewertungen
5 Sterne
100
100%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-2 of 2 reviews
  1. hat super geklappt, auch der email kontakt war sehr gut. die transportsicherung und der versand, einwandfrei.

  2. Besonders Herrn Weisenseel möchte ich lobend erwähnen.Auch über die Anfertigung des Aquaeiums bin ich sehr zufrieden. Die Kosten hätten etwas niedriger sein können. (Max. 300.- €) 2 Fotos habe ich schon Herrn Weisenseel zugesendet.

Deutschland_Flagge3

Made in Germany

Unsere Aquarien werden komplett in Deutschland gefertigt. Hierdurch können wir Ihnen hochwertige Qualität sowie schnelle Lieferzeiten bieten.

Passgarantie

Selbstverständlich garantieren wir Ihnen für Ihr Aquarium nach Maß Passgenauigkeit. Sogar wenn Ihnen beim Messen ein Fehler unterlaufen sein sollte. Passen die Abmessungen nicht, bekommen Sie, je nach Wunsch, das passende Aquarium schnell und unbürokratisch nachgeschickt oder das Geld erstattet.

30 Tage risikolos testen

Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt. Daher können Sie unsere Aquarien trotz Maßanfertigung 30 Tage lang testen.

Häufig gestellte Fragen

Zwischen 30x20x20 cm und 200x70x70 cm können Sie zentimetergenau Ihre Wunschmaße angeben.

Wir verkaufen lediglich das Aquarium sowie die Abdeckhaube und den Unterschrank dazu. Für Licht, Filtersysteme, Innenausstattung und Fische wenden Sie sich gerne an die Fachgeschäfte.

Beide Produkte können Sie optional von uns beziehen. Der Vorteil hierbei besteht aus der Passgenauigkeit des Zubehörs.

Bitte beachten Sie:
Aquarien mitsamt dem Inhalt können je nach Maße knapp eine Tonne wiegen, daher eignen sich herkömmliche Möbel nicht als Unterschrank!

Damit das Aquarium Ihren Wunschvorstellungen entspricht, teilen Sie Ihre Anforderungen gerne unserem Kundenservice mit einer Mail an [email protected] mit.

 

Nachdem Sie Ihre Bestellung bei uns aufgegeben haben, wird das Aquarium für Sie individuell angefertigt. Je nach Witterungsbedingungen am Produktionsstandort dauert das Trocknen der Silikonnähte 4-6 Wochen. Im Anschluss zum Trockenprozess findet die Lieferung zu Ihnen nach Hause zeitnah statt. 1-2 Tage vor Auslieferung erhalten Sie einen Anruf vom Versanddienstleister, um einen Anlieferungstermin auszumachen. 

Sobald Ihr Aquarium fertiggestellt wurde, wird es auf einer Palette fixiert, sodass nichts verrutschen kann. Zusätzlich befindet sich eine Kartonage mit einem geschlossenen Deck um die Palette als Kratzschutz. Daraufhin liefert der Versanddienstleister Ihnen zeitnah Ihre Bestellung.

Weitere hilfreiche Informationen zu unserem Aquarium nach Maß finden Sie in unserem Aquarium-Ratgeber.

    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
      Calculate Shipping