Ratgeber / Arbeitsplatten / Das beste Arbeitsplatten-Öl für Holzarbeitsplatten
Kann ich Olivenöl verwenden?
Warum das richtige Öl so wichtig ist
Holz ist ein offenes Naturmaterial. Es nimmt Feuchtigkeit, Fette und Gerüche auf und reagiert auf Temperaturschwankungen. Ein gutes Arbeitsplattenöl:
- schützt die Poren von innen,
- verhindert das Eindringen von Wasser,
- reduziert Flecken und Verfärbungen,
- erhöht die Langlebigkeit und die Widerstandskraft.
Wichtig: Nur lebensmittelechte, aushärtende Öle verwenden!
Welches Öl eignet sich für Holzarbeitsplatten?
Leinöl
Olivenöl
Hartwachsöl
Ein bewährter Klassiker für Holzoberflächen: Es kombiniert natürliche Öle mit schützendem Wachs, trocknet vollständig durch und bildet eine robuste, wasserabweisende Schutzschicht. Ideal für stark beanspruchte Flächen in Küche oder Bad.
Spezialpflegeöle (z. B. HABiol)
Diese Produkte enthalten ausgewählte pflanzliche Öle und sind speziell für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Sie dringen tief ins Holz ein, härten gut aus und sind sehr anwenderfreundlich. Zudem entstehen keine gesundheitsschädlichen Ausdünstungen.
Unsere Empfehlung: Ein hochwertiges Arbeitsplattenöl auf Naturbasis mit Hartöl-Anteil, z. B. HABiol oder vergleichbare Produkte.
Pflegeanleitung: So ölen Sie Ihre Arbeitsplatte richtig
Vorbereitung
- Arbeitsplatte mit feuchtem Tuch reinigen
- Bei Bedarf mit Schleifvlies (Körnung 180–300) anschleifen
- Fläche gut trocknen lassen
Auftrag
- Sparsam: ca. 5 g/m² auftragen
- Mit fusselfreiem Lappen gleichmäßig einreiben
- Überschüssiges Öl nach wenigen Minuten abnehmen
- Kein Wasser 24 h nach Behandlung verwenden
Extra-Tipp: Schnittkanten und Hirnholz besonders intensiv behandeln – sie nehmen besonders viel Öl auf!
Pflegeintervall & Alltagstipps
- 1. bis 2. Monat: 1× pro Woche nachölen
- Ab 3. Monat: alle 2 Wochen oder bei Bedarf
- Reinigung: mit natürlicher Schmierseife oder Seifenflocken
Kein Spülmittel verwenden! Es entzieht dem Holz das Öl.
Sicherheits- & Anwendungshinweise
- Ölgetränkte Lappen NICHT offen liegen lassen
- Lappen mit Wasser durchfeuchten oder luftdicht verschließen
- Geräte wie Toaster oder Wasserkocher nicht dauerhaft auf das Holz stellen (Hitzestau!)
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Öl für Arbeitsplatten
Ist Holz oder Laminat pflegeleichter?
Was ist mit Leinöl?
Wie oft muss ich nachölen?
Wie erkenne ich ein gutes Arbeitsplattenöl?
Fazit: Ölen lohnt sich
Eine geölte Holzarbeitsplatte ist nicht nur schön, sondern auch robust. Wer regelmäßig pflegt, verhindert Frühschäden, Wasserflecken und Risse.
👉 Unsere Massivholzplatten werden bereits vorgeölt geliefert. Mit unserer Pflegeanleitung gelingt die Nachbehandlung im Handumdrehen!