Deine Maßanfertigung » Ratgeber » Bilderrahmen » Alle Materialien der Bilderrahmen auf einen Blick
Alle Materialien der Bilderrahmen auf einen Blick
Materialeigenschaften
Aus welchen Materialien bestehen die Bilderrahmen?
Unsere Rahmen sind aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Ebenso haben wir rahmenlose Bilderrahmen. Hierbei besteht die Vorderseite aus einer Glasplatte und einer MDF-Rückwand, die mit Klemmfedern zusammengehalten werden.
Was ist eine MDF-Rückwand?
Wie sieht die Rückwand der Bilderrahmen aus?
Je nach Größe und Modell können sich die Rückwände unterscheiden. Anbei zeigen wir Ihnen die verschiedenen Varianten und wie Sie diese öffnen und schließen können.
Welche Glasarten gibt es im Angebot?
Standardglas mit einer reflektierenden Oberfläche, das mit herkömmlichem Fensterglas vergleichbar ist. Im Vergleich zu den anderen Glasarten ist diese relativ günstig und kratzfest. Allerdings bietet es keinen Schutz vor UV-Strahlen und erzeugt bei Lichteinfall Reflexionen. Je nach Größe des konfigurierten Glases kann Normalglas sehr schwer werden und leicht brechen.
Glas mit mikrogeätzter Oberfläche, durch welche Reflexionen vermindert werden. Dies bietet eine gute Alternative zum reflektierenden Normalglas. Das Antireflexglas ist zwar kratzfest, schützt jedoch nicht vor UV-Strahlen. Zudem vermindert die matte Oberfläche die Farbwirkung von Bildern. Die Scheibe sollte direkt auf dem Bild aufliegen, da die Farbbrillanz des Bildes sonst nicht mehr gewährleistet werden kann. Daher ist es nicht geeignet in Kombination mit Passepartouts. Ebenso wie beim Normalglas erreicht das Antireflexglas mit zunehmender Größe ein hohes Gewicht.
Seit kurzem werden die Antireflexgläser mit einer Walztechnik hergestellt, wodurch leichte Unterschiede zu dem Vorgänger bestehen. Allerdings erfüllt auch das neue Glas denselben Nutzen wie das Alte.
Bruchsicheres Acryl- bzw. Plexiglas, welches sich durch ein geringes Gewicht auszeichnet. Zudem schützt Kunstglas Ihr Bild zu 100% vor UV-Strahlen. Lediglich das Glas selbst kann sich bei starker Sonneneinstrahlung über die Zeit leicht verfärben. Ebenfalls besitzt das Glas eine mattierte Seite, so dass es optional als Antireflexglas verwendet werden kann. Kunstglas kann sich elektrisch aufladen, d.h. Staub oder kleinere Partikel werden vom Glas angezogen. Zudem ist diese Glasart recht kratzempfindlich. Aufgrund der bruchsicheren Eigenschaft wird ab einer Größe von 70×100 cm ausschließlich Kunstglas verwendet.
Museumsglas bietet durch inferenzoptisch entspiegeltes Bildglas eine hervorragende Entspiegelung für Ihre liebsten Bilder. Es überzeugt zudem durch eine klare Farbwiedergabe sowie durch sehr gute Konturenschärfen und Kontraste. Bei indirekter Beleuchtung ist dieses Glas somit kaum wahrzunehmen. Zudem ist die Beschichtung dieses Museumsglases äußerst kratzfest. Einfallende Lichtquellen werden von diesem Glas gefiltert und neutralisiert. Dadurch schafft Museumsglas einen unverfälschten Bildgenuss und bietet einen Schutz von 70% vor UV-Strahlen.
Wann bietet es sich an, einen Bilderrahmen ohne Glas zu bestellen?
Gemälde oder Bilder, die eine besondere Struktur oder Oberfläche haben, profitieren von einem Bilderrahmen ohne Glas. So wird unser Schattenfugenrahmen nach Maß grundsätzlich ohne Glas produziert und bietet sich optimal für Leinwände an. Der einzige Nachteil ist der nicht vorhandene Schutz des Bildes vor Kratzern oder dem UV-Licht.
Falls Sie Gläser nachbestellen möchten, so können Sie dies hier tun.
Kann man das Glas auch separat kaufen?
Das ist kein Problem, unter diesem Link finden Sie die verschiedenen Bilderrahmen Gläser nach Maß.
Warum kann ich meinen Bilderrahmen nur mit Kunstglas oder keinem Glas konfigurieren?
Kunstglas ist insgesamt stabiler und leichter als die anderen Glasarten, wodurch die Bruchgefahr verringert ist. Ab einem Maß von 70×100 cm liefern wir die Bilderrahmen daher nur mit Kunstglas oder keinem Glas aus.