Alles rund um Gläser, Silikone und weitere Spezifikationen für das Aquarium nach Maß

Alles rund um Gläser, Silikone und weitere Spezifikationen für das Aquarium nach Maß

Für Ihr Aquarium nach Maß gibt es viele verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, diese zu personalisieren. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, finden Sie hier die Optionen im Detail beschrieben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Aquarium und einem Poolbecken?

Aquarium mit Sicherheitsstegen


Insbesondere bei hohen Aquarien besteht aufgrund des hohen Wasserdrucks die Gefahr, dass sich die Seitenscheiben des Aquariums nach außen wölben. Durch den Einbau von Sicherheitsstegen wird dies verhindert und das Aquarium erhält zusätzliche Stabilität. Bei größeren Aquarien wird zusätzlich zu den seitlichen Längsstegen, ein Quersteg mittig im Aquarium platziert, der für weitere Stabilität sorgt.

Poolbecken

 

Poolbecken erstrahlen mit einer schlichte Eleganz im Gegensatz zu den herkömmlichen Aquarien mit Querstegen.  Das Poolbecken verzichtet auf die Querstege, dementsprechend müssen die Scheiben einen höheren Druck standhalten und die Scheiben des Beckens werden um eine Glasstärke erhöht. Wir können die Poolbecken maximal bis zu einer Glasstärke von 12 mm produzieren.

Kann ich eine höhere Glasstärke bestellen als angegeben?

Die Glasstärke auf der Webseite stellt lediglich die Mindeststärke dar, nach oben hin ist die Produktion offen. Je dicker die Glasstärke, desto stabiler ist das gesamte Aquarium. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass das Risiko für Luftblasenbildung im Silikon mit höherer Glasstärke steigt. Zum Thema Luftblasenbildung können Sie bei dieser Frage mehr erfahren. Zudem ist eine höhere Glasstärke mit einem Aufpreis verbunden.

Schreiben Sie gerne unseren Support an, wenn Sie eine höhere Glasstärke wünschen, dann kommen wir mit einem Angebot auf Sie zurück. 

Wie werden die Gläser verklebt?

Die Gläser werden mit Silikon stoßverklebt und haben eine sogenannte Innen-V Sicherheitsnaht. Alle sichtbaren Kanten sind diamantgeschliffen und poliert.

Welches Silikon wird für das Aquarium nach Maß genutzt?

Sie können zwischen einer schwarzen und einer transparenten Silikonverklebung wählen. Standardmäßig wird die schwarze Variante genutzt, gegen einen Aufpreis können Sie sich jedoch auch für die transparente Variante entscheiden. Dies ist allerdings bis zu einer Glasstärke von 12 mm möglich, danach wird aus Stabilitätsgründen die schwarze Verklebung genutzt.

Wie entstehen Luftbläschen im Silikon?

Wir achten bei der Herstellung darauf, dass keine Lufteinschlüsse im Silikon verschlossen werden. Trotzdem kann es aufgrund von externen Faktoren bei der Produktion wie Witterungsverhältnissen dazu kommen, dass sich solche Einschlüsse bilden. Logischerweise sind die Luftbläschen in transparentem Silikon leichter zu erkennen als in schwarzen, auftauchen können Sie bei beiden Alternativen. Die Einschlüsse werden ohne Außenwirkung nicht größer und vermindern in keiner Weise die Stabilität die Stabilität oder Dichtigkeit des Beckens. Bitte versuchen Sie diese nicht mithilfe von Klingen o.ä. zu glätten, denn damit gefährden Sie definitiv die Dichtigkeit! Sollten sich allerdings mit der Zeit Algen in das Silikon reinfressen, so ist der Punkt der Undichtigkeit schneller erreicht als ohne Lufteinschlüsse. Um von Anfang an einen höheren Schutz gewährleisten zu können, empfehlen wir die Glasverstärkung zu Ihrem Aquarium hinzufügen, diese können die Innennähte zusätzlich stärken und schützen.

Was ist der Unterschied zwischen Floatglas und Weißglas?

Für die Konfigurierung Ihres Wunschaquariums haben Sie die Wahl zwischen Floatglas und Weißglas.

Floatglas
Standardmäßig werden Aquarien aus Floatglas hergestellt. Diese haben aufgrund des höheren Eisenoxid-Anteils einen leichten Grünstich.

Weißglas
Weißglas bietet eine glasklare Sicht und eine unverfälschte Farbwiedergabe. Diese klare Sicht bietet sich insbesondere für Seiten an, die im direkten Blickfeld der Betrachtenden liegen. Jedoch ist Weißglas kratzempfindlicher als Floatglas. Sie können wählen, welche der Seiten mit Weißglas ausgestattet werden sollen, dazu im nächsten Abschnitt mehr.

Welche Scheiben des Aquariums sind aus Weißglas?

Sie können wählen, welche der Seiten mit Weißglas ausgestattet werden sollen: Nur die Frontscheibe, die Front- und Seitenscheiben oder alle vier Seitenscheiben. Für den Boden nutzen wir ausschließlich Floatglas, da die Optik hierbei zweitrangig ist. Worin der Unterschied zwischen beiden Gläsern liegt, finden Sie in der vorangegangenen Frage.

Hierbei wird nur die Vorderseite mit Weißglas ausgekleidet, die restlichen Scheiben bestehen aus Floatglas.
Hierbei werden die Front- und die Seitenscheiben mit Weißglas ausgekleidet, für die Rückwand nutzen wir Floatglas.
An dieser Stelle werden alle Seiten außer der Boden mit Weißglas ausgekleidet.

Wofür benötigt man die Glasverstärkungen?

Schwarze Glasverstärkungen mit schwarzem Silikon
Sie können optional noch eine weitere Glasverstärkungen zu den standardmäßigen Sicherheitsnähten hinzufügen. Diese schwarzen Sicherheitsverstärkungen sorgen für zusätzliche Dichtigkeit und schützen die inneren Silikonverklebungen. Damit verlängern Sie die Nutzungsdauer Ihres Wunschaquariums. Zusätzliche Glasverstärkungen bieten sich vor allem für große Aquarien an.
Die erste Möglichkeit wäre, nur die senkrechten Innennähte zu verstärken.
Alternativ können Sie auch nur die Bodennaht verstärken lassen.
Im sichersten Fall können Sie alle Nähte verstärken lassen.
Falls Sie sich für eine gesamte Glasverstärkung der Innen- und Bodennähte entscheiden, erhöht sich die Garantie der Dichtigkeit von 2 auf 5 Jahre.

Was ist eine Hintergrundfolierung?

Die farbige Hintergrundfolierung klebt an der Rückwand des Aquariums. Es stehen die Farben schwarz, blau, weiß und satiniert zur Auswahl. Falls Ihre gewünschte Farbe nicht vorhanden ist, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.

Wie ist die Hintergrundfolie angebracht?

Die Hintergrundfolierung ist von außen an die Scheibe verbacken, dementsprechend lässt sich die Folierung nicht so einfach abziehen. Für den privaten Gebrauch des Aquariums ist in der Regel kein Ablösen von den Glasrändern üblich. Man sollte dennoch darauf achten, dass die Folierung nicht zu viel mit kalkhaltigem Wasser in Kontakt kommt. Saugnäpfe lassen sich problemlos nach 2-3 Wochen Trockenzeit an die Außenscheibe anheften.

Wofür brauche ich eine Hintergrundfolierung?

Mit der Hintergrundfolierung steht das Innenleben des Aquariums im Vordergrund. Ebenso können Sie die Rückwand abdecken, in der Ihre Technik verbaut ist oder den Blick der Betrachter auf das Wesentliche lenken.

Kann die Hintergrundfolierung an den Seitenscheiben angebracht werden?

Das ist kein Problem, schreiben Sie bitte dafür unseren Support an. Geben Sie bitte zusätzlich an, welche Breite und Höhe Sie für das Aquarium wünschen und an welcher Seitenscheibe wir die zusätzliche Folierung anbringen sollen.

    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
      Calculate Shipping